Im Bundesliga-Spiel am 8. März 2025 empfing Bayer 04 Leverkusen den SV Werder Bremen in der BayArena. Nach einer durchwachsenen Leistung und einer umfassenden Umstellung von Trainer Xabi Alonso verlor Leverkusen schließlich überraschend mit 0:2 gegen die Bremer. Dieses Ergebnis sorgt für Diskussionen um den Mittelstürmer Patrik Schick, der in der aktuellen Saison seltener eingesetzt wird. Schick, der gegen Bremen von Anfang an spielte, tat sich schwer und verpasste in der 70. Minute eine klare Möglichkeit zum Ausgleich.

Das Spiel begann mit einem frühen Rückschlag für Leverkusen, als Romano Schmid in der 7. Minute das 1:0 für Bremen erzielte, nachdem ein Fehlpass von Mario Hermoso dem Bremer Spieler die Gelegenheit bot. In der ersten Halbzeit hatte Leverkusen kaum Chancen, wobei Aleix García in der Nachspielzeit der ersten Hälfte die Querlatte traf. Trainer Alonso reagierte auf die schwache Leistung seines Teams und wechselte zur Halbzeit dreimal aus, unter anderem musste Florian Wirtz nach einem Foul von Mitchell Weiser verletzt vom Feld.

Vorentscheidende Szenen und Spielerwechsel

Im weiteren Verlauf des Spiels konnte Leverkusen trotz mehrerer Möglichkeiten in der zweiten Hälfte kein Tor erzielen. In der Nachspielzeit gelang Justin Njinmah, der für Oliver Burke eingewechselt wurde, das entscheidende 2:0 für Werder Bremen. Auf Seiten von Leverkusen wurden vor allem Patrik Schick, der bereits in der 14. Minute eine gelbe Karte erhielt, sowie Amine Adli (21. Minute) und Aleix García (90.+8) bestraft. Bremen hingegen sah eine gelbe Karte für Mitchell Weiser, die ihn für das nächste Spiel sperrt.

Im Vergleich zu Leverkusen hatte Werder Bremen vor diesem Match vier Bundesliga-Niederlagen in Folge sowie ein frühes DFB-Pokal-Aus zu beklagen, was die Überraschung des heutigen Sieges noch verstärkt. Die Leistung von Trainer Xabi Alonso wird nach diesem Spiel intensiv hinterfragt, während Bremen mit breiter Brust in die kommenden Matches gehen kann.

Die anderen Spiele des Spieltags

Am selben Tag fanden weitere Spiele statt, darunter die Begegnung zwischen Borussia Dortmund und dem FC Augsburg, die Dortmund mit 0:1 verlor. Das entscheidende Tor erzielte Jeffrey Gouweleeuw in der 23. Minute. Dortmund hatte ein vermeintliches Ausgleichstor von Julian Brandt, das wegen Abseits aberkannt wurde, und auch ein Eigentor von Salih Özcan wurde überprüft und nicht anerkannt, was die Niederlage besiegelte.

Zusätzlich trennte sich der VfL Wolfsburg vom FC St. Pauli mit 1:1. Siebe Van der Heyden brachte St. Pauli in der 38. Minute in Führung, bevor Mohamed Amoura in der 70. Minute per Foulelfmeter den Ausgleich erzielte. Das Remis lässt St. Pauli weiterhin im Abstiegskampf stecken, wobei der Vorsprung auf den Relegationsplatz nur zwei Punkte beträgt.

Der aktuelle Spieltag, der vom 7. bis 9. März 2025 andauert, wird durch eine Vielzahl von spannenden Begegnungen geprägt, die sowohl für Aufsteiger als auch für Abstiegskandidaten entscheidend sein könnten.

Die vollständigen Ergebnisse des Spieltags sind wie folgt:

Spiel Ergebnis
Bayer 04 Leverkusen vs. SV Werder Bremen 0 – 2
Borussia Dortmund vs. FC Augsburg 0 – 1
VfL Wolfsburg vs. FC St. Pauli 1 – 1
Holstein Kiel vs. VfB Stuttgart 2 – 2
Bor. Mönchengladbach vs. FSV Mainz 05 1 – 3

Für eine detaillierte Übersicht über die Bundesliga-Statistiken und weitere aktuelle Infos zu den Spielen, können Fans einen Blick auf die Plattform von bundesliga-statistik.de werfen.