Im Testspiel zwischen dem VfB Stuttgart und Ajax Amsterdam, das mit einem 2:2-Unentschieden endete, sorgte Davy Klaassen im zweiten Durchgang für Aufsehen. Der ehemalige Spieler von Werder Bremen erhielt in der 56. Minute eine Rote Karte für ein Foul an Atakan Karazor, durfte jedoch nach Rücksprache mit dem Schiedsrichter weiterspielen. Diese Entscheidung war besonders bemerkenswert, da laut den allgemeinen Regeln im Fußball, die Rote Karte in der Regel einen sofortigen Platzverweis nach sich zieht, und der Spieler somit das Spielfeld verlassen muss. Allerdings gibt es auch Ausnahmen, die in diesem speziellen Fall zur Anwendung kamen, welche sich aus der Situation ergaben und die Diskussion um die Anwendung der Roten Karte wieder aufleben ließen. Bundesliga.com bietet hierzu detaillierte Informationen über die Disziplinarmaßnahmen im Fußball.
Im Spiel selbst war es zunächst der VfB Stuttgart, der klar dominierte. Mit zwei frühen Toren von Angelo Stiller (13. Minute) und Chris Führich (19. Minute) setzte die Mannschaft ein Zeichen und führte schnell mit 2:0. In der Folge hatte Ajax Schwierigkeiten, sich aus der Defensive zu befreien, was dazu führte, dass Stuttgart mehrere Chancen herausspielen konnte. Das Team von Trainer Francesco Farioli konnte erst in der zweiten Halbzeit durch ein Eigentor von Jeff Chabot (52. Minute) auf 2:1 verkürzen. Chuba Akpom gelang dann in der 86. Minute der Ausgleich. Es war ein spannendes Duell und ein wichtiger Test, der beide Mannschaften auf die Herausforderungen der bevorstehenden Rückrunde vorbereiten sollte. NOS hebt hervor, dass alle 27 Spieler von Ajax während des Spiels zum Einsatz kamen, was die Breite des Kaders demonstriert.
Vorbereitungen für die Rückrunde
Dieses Testspiel diente nicht nur der Formüberprüfung, sondern war auch ein Hinweis auf die bevorstehenden Herausforderungen in der Liga. Das erste Bundesliga-Spiel für Stuttgart im neuen Jahr findet am 12. Januar gegen den FC Augsburg statt, während Ajax am Samstag gegen RKC Waalwijk antreten wird. In der Tabelle belegt Stuttgart aktuell den zehnten Platz und hat noch einiges an Arbeit vor sich, um sich weiter nach oben zu kämpfen. Der Sportvorstand Fabian Wohlgemuth sprach von „guten Gesprächen“ zur vorzeitigen Vertragsverlängerung mit Angelo Stiller, einem Schlüsselspieler im Kader des VfB, dessen Vertrag bis 2027 läuft.
Für Ajax ist die Situation ebenfalls spannend, da das Team die erste Saisonhälfte als Zweiter hinter PSV abgeschlossen hat, jedoch mit teils schwierigen Siegen. Die Rückrunde wird zeigen müssen, ob die Mannschaft um Starspieler wie Klaassen in der Lage ist, den Druck der Bundesliga zu bewältigen und eventuell um den Titel mitzuspielen.