Am 8. Januar 2025 fand in der SÜWAG Arena in Frankfurt, ehemals Höchster Ballsporthalle, das mit Spannung erwartete Hallenfußballturnier der Traditionsmannschaften, der Matthäi-Cup 2025, statt. Es nahmen namhafte Clubs wie der OFC-Legendenteam, Bayer Leverkusen, VfB Stuttgart, Werder Bremen, Eintracht Frankfurt und Mainz 05 teil. Die Veranstaltung, die um 18 Uhr begann, zog zahlreiche Zuschauer an und bot den Fans die Möglichkeit, ihre Mannschaften zu unterstützen.

Das Turnier war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine Rückkehr zu den Wurzeln, an die sich viele Fans gerne erinnerten. Hans-Jürgen Boysen, der Trainer des OFC-Teams, dankte seiner Mannschaft für die würdige Vertretung des Vereins. Die Ernsthaftigkeit, mit der die Spieler in das Turnier gingen, wurde von Achim Enders, dem Initiator der OFC-Traditionsloge, ebenfalls hervorgehoben. Besonders bemerkenswert war, dass viele Spieler weite Anreisen auf sich nahmen, um dabei zu sein, darunter Patrick Würll aus München sowie Dubravko Kolinger und Laszlo Kanyuk aus der Karlsruher Gegend.

Spielverlauf und Auszeichnungen

Der Turnierverlauf war für das Offenbacher Team gemischt. Im ersten Spiel unterlagen sie der Mannschaft von Werder Bremen mit 2:6. Daniel Endres, der aufgrund eines Freigabeproblems zunächst nicht für dieses Spiel eingeplant war, kam erst im zweiten Duell gegen FSV Mainz 05 zum Einsatz. Mit ihm im Tor konnte das Team einen überzeugenden 6:2-Sieg erzielen, der ihnen den Einzug ins Halbfinale sicherte.

Im entscheidenden Halbfinale zeigte das Team eine starke Leistung, führte durch ein frühes Tor von Necip Incesu in der 9. Minute, musste sich jedoch letztlich mit 1:4 gegen den VfB Stuttgart geschlagen geben. Auch im Spiel um den dritten Platz musste sich das OFC-Team erneut geschlagen geben. Mit einem 0:4 gegen Bayer Leverkusen, in dem Thorsten Judt ein Tor erzielte, blieb ihnen am Ende nur der fünfte Platz. Dennoch wurde Daniel Endres für seine undankbare Leistung als bester Torwart des Turniers ausgezeichnet.

Zukunft des Traditionsteams

Nach dem Turnier äußerte Endres den Wunsch, ein regelmäßiges Traditionsteam für Kickers Offenbach aufzubauen, um die Verbindung zwischen ehemaligen Spielern und dem Verein zu festigen. Dies könnte nicht nur zur Stärkung der Fanbindung beitragen, sondern auch neue Möglichkeiten für künftige Veranstaltungen eröffnen.

Die Veranstaltung und die interessante Teilnehmerliste machten klar, dass die Hallensaison 2025 auch weiterhin bedeutende Traditionsturniere in der Region umfasst. Wie die Plattform FUPA berichtet, stehen bis Mitte Dezember 2023 noch zahlreiche Freiluftspiele an, bevor die Hallen-Saison offiziell beginnt und Spieler und Clubs sich auf kommende Herausforderungen vorbereiten können.

Die Ticketpreise für den Matthäi-Cup lagen bei 20 Euro, um den Fans eine attraktive Möglichkeit zu bieten, ihre Teams zu unterstützen, während reguläre Tickets normalerweise 24 Euro kosten. Der OFC-Fanshop bot exklusive Blockreservierungen an, um die Atmosphäre für die Anhänger zu optimieren und ihnen ein unvergessliches Erlebnis zu ermöglichen.