Der 40. Bremer Samba-Karneval, unter dem Motto „Uns blüht was“, ist in vollem Gange und findet am 22. Februar 2025 statt. Die Veranstaltung, die seit 39 Jahren in Bremen gefeiert wird, stellt den größten Samba- und Maskenkarneval Deutschlands dar und zieht jedes Jahr Tausende von Besucher*innen in die Stadt. Diesmal wird nicht nur das Jubiläum gefeiert, sondern auch ein emotionaler Abschied von der Traditionsveranstaltung vorbereitet, die eine Woche vor Rosenmontag stattfindet. Über 80 Gruppen mit rund 1350 Teilnehmenden aus fünf Ländern präsentieren ein vielfältiges Programm.

Die Feierlichkeiten starteten am Freitag, dem 21. Februar, mit einem Auftakt, der das „Einheizens“ um 20 Uhr umfasste. 25 ausgewählte Samba- und Percussion-Gruppen traten auf vier verschiedenen Bühnen auf, darunter die Lila Eule, Markthalle 8 und das Kulturzentrum Lagerhaus. Jedes Konzert dauerte 30 Minuten und bot eine erste Kostprobe dessen, was die Karnevalsfreunde in den kommenden Tagen erwarten durfte. Die Tickets waren im Voraus über die Website des Bremer Karnevals sowie an der Abendkasse erhältlich.

Festliche Höhepunkte am Samstag

Der Samstag, 22. Februar, begann mit der Eröffnung des Karnevals auf dem Marktplatz um 12 Uhr, gefolgt von einem groß angelegten Umzug, der um 12:20 Uhr startete und vom Marktplatz bis zum Sielwall führte. Ab 13:30 Uhr fand dann der Straßenkarneval im Ostertorviertel und rund um das Paulskloster statt. Hier konnten die Besucher*innen zahlreiche Samba-Gruppen, Tanz- und Akrobatikensembles sowie spektakuläre Stelzenkünstler*innen bestaunen.

Das umfangreiche Programm beinhaltete Auftritte auf vier Bühnen am Goetheplatz, Ulrichsplatz, Sielwall und Paulskloster sowie an sechs weiteren Orten im Viertel. Der Straßenkarneval endete um 16:45 Uhr mit einem großen Abschluss auf der Bühne beim Ulrichsplatz, wobei der Eintritt für alle frei war. Dies machte die Veranstaltung besonders attraktiv für Familien und Karnevalsfans gleichermaßen.

Abschlussball und künftige Perspektiven

Der Tag fand seinen krönenden Abschluss mit dem traditionellen Bremer Karnevalsball, der am Samstagabend im Bremer Schlachthof abgehalten wird. Hier präsentieren sich rund 20 Samba- und Percussiongruppen bis 1:30 Uhr. Im Anschluss wird die Feier von DJs mit Weltmusik bis in die frühen Morgenstunden fortgeführt. Der Eintritt zum Ball ist kostenpflichtig, und die Anzahl der verfügbaren Tickets ist begrenzt.

Für Besucher*innen, die mehr als nur die Karnevalsveranstaltungen erleben möchten, bietet Bremen Tourismus spezielle Pakete wie die „Mini-Pauschale Bremen“, die Übernachtung, Frühstück und eine Stadtführung ab 65 Euro pro Person im Doppelzimmer umfasst. Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten sind unter der Telefonnummer 0421 / 30 800 10 oder online bei Bremen Tourismus erhältlich.

Die Vielfalt und die bunten Darbietungen machen den Bremer Samba-Karneval zu einem Höhepunkt im Kulturkalender der Stadt. Es bleibt abzuwarten, wie die letzten Auftritte verlaufen und welche Erinnerungen an diese besondere Veranstaltung bleiben werden. Die Vorfreude auf die nächsten Jubiläen ist jedoch bereits spürbar.

Für Bilder und weitere Eindrücke des Karnevals, besuchen Sie Weser-Kurier. Informationen zu den weiteren Programmpunkten finden Sie auf bremen.de und für Hotelangebote werfen Sie einen Blick auf wfb-bremen.de.