BremenGesundheitUmwelt

Gemeinsam aus der Einsamkeit: Forschung zu Gesundheit und Umweltschutz in Bremen

Die Kraft der Gemeinschaft: Einsamkeit überwinden für die „Planetare Gesundheit

In einer Welt, in der Einsamkeit und der Klimawandel zunehmend präsent sind, setzen Forschungsprojekte ein Zeichen, um diese Themen in Einklang zu bringen. Die Constructor University in Bremen veranstaltet die Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ vom 17. bis 23. Juni 2024, die nicht nur die individuelle Gesundheit, sondern auch die planetare Gesundheit im Blick hat.

Einsamkeit betrifft Menschen in allen Altersgruppen und sozialen Schichten. Die Diskrepanz zwischen eigenen Erwartungen und der Realität kann zu einem Mangel an erfüllenden Beziehungen führen, was das Gefühl der Einsamkeit verstärkt. Gleichzeitig nehmen weltweit die Sorgen über den Klimawandel zu. Die Leiterin eines Forschungsprojekts zum Thema „Planetare Gesundheit“, Dr. Sonia Lippke, weist darauf hin, dass Einsamkeit und die Auswirkungen des Klimawandels eng miteinander verknüpft sein könnten. Menschen, die sich einsam fühlen, sind oft anfälliger für die Belastungen des Klimawandels.

Das Forschungsteam der Constructor University widmet sich der Aufgabe, die Zusammenhänge zwischen Einsamkeit und Umweltbewusstsein zu untersuchen. Es geht darum, nicht nur individuelle Gesundheit zu fördern, sondern auch innovative Wege zu finden, um den Planeten zu schützen. In einer Zeit des demografischen Wandels ist die Förderung der planetaren Gesundheit entscheidend für die Zukunft.

Dr. Annette Schomburg, Leiterin einer Laborstudie für planetare Gesundheit, betont die Bedeutung von Optimismus und der Fähigkeit, Veränderungen zu bewirken. Ihre Forschung zeigt, dass ein Gefühl der Gemeinschaft nicht nur das individuelle Wohlbefinden steigert, sondern auch dazu beiträgt, umweltbewusst zu handeln.

Das Forschungsteam lädt Interessierte ein, an einer Online-Umfrage teilzunehmen, um mehr über die Bedürfnisse im Bereich Gesundheitsverhalten und Umweltschutz zu erfahren. Diese Umfrage ist vertraulich, kostenfrei und bietet die Möglichkeit, einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten. Die Teilnahme dauert 10 bis 15 Minuten und ist in mehreren Sprachen möglich.

Die Forschung an der Constructor University zeigt, dass eine Gesellschaft, die zusammenhält und sich füreinander einsetzt, nicht nur besser in der Lage ist, Umweltbelastungen gerecht zu verteilen, sondern auch das Gefühl der Einsamkeit reduzieren kann. Durch gemeinsame Anstrengungen können wir Einsamkeit überwinden und gleichzeitig die „Planetare Gesundheit“ fördern.

Wissenschaftlicher Ansprechpartner:

Dr. Sonia Lippke | Professorin für Gesundheitspsychologie und Verhaltensmedizin | slippke@constructor.university | Tel.: +49 421 200-4730

Weitere Informationen:

Umfrage Einsamkeit/planetare Gesundheit

Bremen News Telegram-KanalGesundheit News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 13
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 64
Analysierte Forenbeiträge: 27

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"