In Niedersachsen und Bremen erleben die Bewohner am heutigen Tag frostige Temperaturen und glatte Straßenverhältnisse. Die Wetterlage wird als stark bewölkt bis bedeckt beschrieben, mit zeitweiligen Auflockerungen. Regen bleibt an diesem Tag aus, während die Höchstwerte in der Nordwesthälfte zwischen 0 und 4 Grad liegen. In der Südosthälfte sind bei leichtem Dauerfrost Werte zwischen 0 und -3 Grad zu erwarten. Der Tagesstart zeigt sich frostig, mit bereits -3 Grad an der Küste, mäßigem Frost bis -7 Grad im Binnenland und strengen Minustemperaturen von bis zu -12 Grad im Oberharz sowie über schneebedeckten Gebieten in Südniedersachsen.

Besonders in der Nacht zum Dienstag könnte die Glättegefahr durch fröstelnde Temperaturen und möglichen Sprühregen zunehmen. Tiefstwerte erreichen bis zu -12 Grad im Bergland und -7 bis -2 Grad im Tiefland, während auf den Inseln 2 Grad gemessen werden. Ein schwacher bis mäßiger Wind, der auf den Inseln auch frische bis starke Böen erreichen kann, rundet das winterliche Bild ab. Die gesamte Wetterlage wird durch eine Hochdruckzone beeinflusst, die von den Azoren über West- und Mitteleuropa bis nach Karelien reicht Weser-Kurier.

Frost- und Glättebedingungen

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert über den Verlauf des heutigen Wettertags und weist auf die Gefahr von Frost und Glätte hin. Anfangs tritt ein leichter Frost um -3 Grad an den Küsten auf, während im Binnenland Temperaturen von etwa -7 Grad gemessen werden können. Im Bergland besteht strenger Frost mit Temperaturen bis zu -12 Grad. Auch die Glättegefahr ist erhöht, vor allem durch Reifbildung auf den Straßen. Während des Tages bleibt die kalte Wetterfront bestehen, mit einem leichten Dauerfrost in der Südosthälfte bei Werten von -3 bis 0 Grad. In der Nacht zum Dienstag sind lokale Frostbedingungen zu erwarten, insbesondere im südlichen Bergland, wo Schnee die Bedingungen weiter verschärfen kann DWD.

Für die kommende Nacht wird ein zunehmend bedeckter Himmel prognostiziert. Stellenweise können Sprühregen und sogar gefrierende Bedingungen auftreten. Am Dienstag selbst erwartet der DWD, dass das Wetter meist bewölkt bleibt, unterstützt durch einen schwachen bis mäßigen Südwestwind. Die Temperaturen steigen leicht auf Werte zwischen 2 und 6 Grad. Für den Rest der Woche wird eine ähnliche Witterung vorhergesagt, mit schwachem Wind und möglichen leichten Sprühregen, während die Temperaturen allmählich ansteigen können Kreiszeitung.

Insgesamt zeigt die Wettervorhersage für Niedersachsen, dass die kalten Temperaturen eine vorübergehende Phase darstellen. Meteorologen erwarten, dass sich die Wetterlage in den kommenden Wochen ändern könnte, mit einer möglichen Stabilisierung der Temperaturen und weniger Niederschlägen. Ob diese Prognosen tatsächlich eintreffen, bleibt abzuwarten, während die Menschen in Niedersachsen sich im Moment mit winterlichen Bedingungen auseinandersetzen müssen.