Der SC Freiburg hat gestern eindrucksvoll mit 5:0 gegen den SV Werder Bremen gewonnen und somit seinen vierten Sieg in Folge gefeiert. Vor 34.700 Zuschauern im ausverkauften Stadion brachte Kiliann Sildillia Freiburg bereits in der 15. Minute mit einem spektakulären Fallrückzieher in Führung. Vincenzo Grifo hatte anschließend mit einem direkt verwandelten Freistoß in der 33. Minute und weiteren Toren in der 57. Minute maßgeblichen Anteil am klaren Sieg. Ritsu Doan steuerte in der Schlussphase noch zwei weitere Treffer (76. und 90.+2 Minute) bei. Dies war ein weiterer Rückschlag für Bremen, das bereits die dritte Niederlage in Folge hinnehmen musste.
Freiburg konnte sich durch diesen Triumph auf den vierten Tabellenplatz verbessern und ist somit auf einem Champions-League-Platz. Nach drei knappen 1:0-Siegen vor diesem Spiel war der klare Erfolg gegen Bremen ein absoluter Höhepunkt. Zudem hat der SC Freiburg in diesen vier Spielen kein einziges Gegentor kassiert, was die Defensive unterstreicht.
Schwierige Zeiten für Werder Bremen
<pDie Partie verlief nicht ohne Probleme für die Gäste aus Bremen. André Silva verschoss einen Handelfmeter in der 39. Minute, den der Freiburger Torhüter Noah Atubolu parieren konnte. Dies war bereits Atubolus vierter gehaltener Elfmeter in Folge, ein beeindruckender Abstand. Trainer Ole Werner hatte mühevoll versucht, durch Wechsel, darunter die Hereinnahme von Marvin Ducksch, die Mannschaft zu stabilisieren, jedoch blieb Bremens Offensivkraft deutlich hinter den Erwartungen zurück. Viele Ballverluste und Probleme mit der Standfestigkeit prägten das Auftreten der Gäste.
Der Freiburg-Fanblock sorgte zudem für einen kurzen Unterbruch, als ein Notarzteinsatz erforderlich wurde. Nach der Wiederaufnahme des Spiels knüpfte Freiburg nahtlos daran an, und Grifo baute die Führung aus. Bremens Trainer äußerte sich danach zu den defensiven Schwächen und dem Druck, dem die Mannschaft ausgesetzt war.
Bilanz und Ausblick
Mit dieser Leistung bleibt der SC Freiburg auf einem positiven Kurs in der Bundesliga. Die derzeitige Bilanz kann sich sehen lassen, und die letzten Ergebnisse deuten auf eine qualitativ hochwertige Serie hin. Bisher konnte Freiburg in der laufenden Saison von den 23 Spielen 39 Punkte erreichen, und der Fortschritt in der Liga wird weiterhin mit Spannung verfolgt. Die aktuelle Tabelle und die Statistiken über den SC Freiburg in der 1. Fußball-Bundesliga können auf Statista eingesehen werden.