In der aufregendsten Nacht des Jahres, der Silvesternacht, bereitet sich die Feuerwehr Bremen auf einen Anstieg an Einsätzen vor. Am Übergang vom 31. Dezember 2024 auf den 1. Januar 2025 müssen die Retter mit einer hohen Verletzungs- und Brandgefahr rechnen, die durch den unsachgemäßen Gebrauch von Feuerwerkskörpern entsteht. Mülleimer- und Dachstuhlbrände sind dabei keine Seltenheit. Um optimal auf die Situation reagieren zu können, wird das Personal in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle aufgestockt, und eine Einheit aus Auszubildenden wird mobilisiert.
Besonders hervorzuheben ist die jährliche Brandsicherheitswache im Bremer Rathaus, wo speziell ausgebildete Kräfte bereitstehen, um schnell auf mögliche Brandereignisse zu reagieren. Zudem werden in der Bremer Innenstadt Feuerwerksverbotszonen eingerichtet. Die Feuerwehr Bremen appelliert an alle Bürger, ein sicheres und fröhliches Silvester zu feiern und bedankt sich bei den Einsatzkräften für ihren unermüdlichen Einsatz.