Am 20. März 2025 feiert Hans-Dieter Jacobs seinen 90. Geburtstag. Der in Stettin geborene Bauingenieur und Sachverständige hat ein bewegtes Leben hinter sich, das ihn weit über die Grenzen Deutschlands führte. Jacobs, der 1945 mit seiner Familie aus Stettin flüchtete, wuchs in Rostock und Schwerte auf, bevor er 1955 sein Abitur ablegte und bis 1960 an der Technischen Universität Hannover Bauingenieurwesen studierte.

1961 heiratete er Ingrid Jacobs und ist seitdem mit ihr glücklich verheiratet. 1972 zog die Familie nach Oyten, wo Jacobs ein Ingenieur- und Sachverständigenbüro gründete, das sich auf die Beurteilung von Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen und die Sanierung von Tankstellen spezialisierte.

Politische Laufbahn und Erfolge

Jacobs’ politische Karriere startete 1976, als er für die CDU in den Gemeinderat von Oyten eintrat. In seinen zwölf Jahren im Amt war er von 1981 bis 1991 auch im Kreistag aktiv. Besonders hervorzuheben ist seine Zeit als ehrenamtlicher Bürgermeister von Oyten, die er von 1981 bis 1991 ausübte. Unter seiner Leitung wurden das neue Rathaus und das Jugendzentrum erbaut, was als wichtiger Schritt für die Gemeinde gilt. Das Rathaus wurde 1984 für 5,4 Millionen Mark ohne Kostenüberschreitungen realisiert.

Ein weiteres bedeutendes Projekt war die Initiierung des Rathaussees, der als Regenrückhaltebecken dient, sowie die Förderung des Gewerbegebiets an der Autobahn, das Oytens wirtschaftlichen Wohlstand sichert. Seine Wiederwahl 1986 mit 26 von 30 Stimmen im Gemeinderat gilt als klare Bestätigung seiner erfolgreichen Amtszeit.

Lebenswerk und persönliches Glück

Mit über 4500 erstellten Gutachten, die auch nach der Wende im Osten Deutschlands wesentlich waren, hinterließ Jacobs ein bemerkenswertes berufliches Erbe. Nach seiner aktiven politischen Laufbahn engagierte er sich weiterhin in der Eigentümerinteressenvertretung Haus und Grund in Bremen.

An seinem 90. Geburtstag wünscht sich Jacobs vor allem, dass er und seine Frau Ingrid noch lange Zeit gemeinsam erleben dürfen. Sein Lebensweg, geprägt von beruflichen Herausforderungen und politischen Erfolgen, ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Engagement und Partnerschaft zum persönlichen Glück führen können. Für weitere Informationen zur Kommunalpolitik und -verwaltung in Deutschland, siehe auch BPB.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hans-Dieter Jacobs nicht nur eine prägende Figur für Oyten ist, sondern auch ein Beispiel für eine erfüllte Ehe und ein engagiertes Leben in der Kommunalpolitik darstellt. Sein Einfluss auf die Gemeinde und sein berufliches Wirken bleiben unvergessen.

Besuchen Sie auch den Artikel von Kreiszeitung für weitere Details zu seiner beeindruckenden Lebensgeschichte.