Marvin Ducksch, der Stürmer des SV Werder Bremen, hat sich in einem aktuellen Interview über die Herausforderungen des Vereins in der laufenden Bundesliga-Saison geäußert. Der 30-Jährige ist mit dem Fehlstart ins Jahr 2025 unzufrieden, da Bremen in den ersten drei Spielen lediglich einen Punkt erzielen konnte. Trotz dieser Rückschläge bleibt Ducksch optimistisch und setzt sich ambitionierte Ziele. Er möchte Werder Bremen zurück ins internationale Geschäft führen und hofft insbesondere auf einen Pokalsieg in dieser Saison. Das bevorstehende Viertelfinale im DFB-Pokal gegen Arminia Bielefeld am 25. Februar ist für ihn ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Dies berichtet die Kreiszeitung.

In der aktuellen Saison hat Ducksch bereits fünf Tore erzielt und steht damit auf dem zweiten Platz im Team, gemeinsam mit Marco Grüll. Zudem hat er mit sieben Torvorlagen die dritthöchste Anzahl in der Bundesliga. Insgesamt hat er in dieser Spielzeit 47 Schüsse abgegeben, was ihn auf den sechsten Platz in der Liga bringt. Seine Bilanz ist somit beeindruckend, und er hat in allen 18 Spielen der Saison in der Startaufstellung gestanden. Diese Statistiken unterstreichen seine wichtige Rolle für den Verein. Mehr darüber berichtet bundesliga.com.

Vertragliche Situation und Vereinsbindung

Ducksch ist trotz der attraktiven Angebote, die er in der Vergangenheit erhalten hat, fest entschlossen, seinen aktuellen Verein nicht zu verlassen. Sein Vertrag mit Werder Bremen läuft im Sommer 2025 aus, jedoch verlängert er sich automatisch bei einer bestimmten Anzahl an Einsätzen. Dies zeigt sein Engagement für den Verein, den er als „Top-Club“ bezeichnet. Er hat in dieser Saison noch kein Spiel verpasst und fühlt sich in Bremen wohl. Im vergangenen Sommer konnte der Verein alle Schlüsselspieler halten, was auch Duckschs Zuversicht in die Möglichkeiten des Teams stärkt.

In der letzten Begegnung gegen den FC Augsburg am 19. Januar 2025 verlor Bremen mit 0:2, wobei Ducksch 71 Minuten auf dem Platz war und einen Torschuss verzeichnete. In seiner Bundesliga-Karriere hat er insgesamt 116 Spiele bestritten, dabei 31 Tore erzielt und ist derzeit auf dem 30. Platz der aktiven Torschützenliste. Dies belegen die Statistiken, die ebenfalls auf bundesliga.com zu finden sind.

Mit Blick auf die kommenden Spiele, insbesondere das Duell gegen Borussia Dortmund, das sich nach einer Trainersituation neu aufstellt, hofft Ducksch darauf, dass Werder Bremen sich schnellstmöglich stabilisieren kann. Sein individueller Einsatz und seine Motivation werden entscheidend dafür sein, ob Bremen die Wende in der Saison schaffen kann.