#Aschaffenburg

Schützt unsere Kinder!
AugsburgBielefeldBremenKölnLeipzigLeverkusenStuttgartWerderWolfsburg

Drama im DFB-Pokal: Köln gegen Leverkusen – Rauch, Tore und Spannung!

VorfallSpielunterbrechung
Uhrzeit20:45
OrtBay-Arena
UrsachePyrotechnik

Am 5. Februar 2025 fand in der Bay-Arena das DFB-Pokal-Viertelfinale zwischen dem 1. FC Köln und Bayer 04 Leverkusen statt. Anpfiff der Partie war um 20:45 Uhr. Der 1. FC Köln trat unter Trainer Gerhard Struber an, während Bayer 04 Leverkusen, amtierender Pokalsieger und deutscher Meister, von Xabi Alonso betreut wurde. In einer spannenden Begegnung war die Favoritenrolle klar auf Seiten der Leverkusener, die beabsichtigten, mit „Vollgas“ zu agieren.

Die Partie wurde jedoch frühzeitig durch eine Spielunterbrechung aufgrund einer starken Rauchentwicklung gestoppt. Pyrotechnik von beiden Fanlagern hatte zu dieser Unterbrechung von rund neun Minuten geführt. Schiedsrichter Frank Willenborg pfiff die Partie nach nur 90 Sekunden ab, und die Spieler verbleiben auf dem Rasen, um sich warmzuhalten, bevor die Begegnung in der 12. Minute fortgesetzt wurde.

Verlauf der Partie

In der ersten Halbzeit hatte Leverkusen mehr Druck ausgeübt, doch der 1. FC Köln zeigte sich defensiv stabil und konterte erfolgreich. Zudem wurde ein Tor von Kölns Rondic aufgrund einer Abseitsentscheidung des VAR nicht anerkannt. Der Druck nahm in der ersten Hälfte der Verlängerung zu, und schließlich gelang Leverkusen in der Schlussphase das 1:0 durch Boniface. Köln jedoch gab nicht auf, und der Ausgleich von Schick in der Nachspielzeit sorgte für eine spannende Fortsetzung.

Der FC Köln wechselte dreimal im Vergleich zum vorherigen Spiel, während die Mannschaft von Bayer Leverkusen fünf Wechsel vorgenommen hatte. In den letzten Minuten hatten die Kölner Schwierigkeiten, offensiv Akzente zu setzen, trotz eines zwischenzeitlichen 2:0-Vorsprungs, den sie nicht halten konnten.

Ausblick und andere Viertelfinalspiele

In der bisherigen DFB-Pokal-Saison hat sich bereits der VfB Stuttgart für das Halbfinale qualifiziert, indem sie den FC Augsburg besiegten. Weitere Viertelfinalspiele stehen bevor, darunter Arminia Bielefeld gegen Werder Bremen am 25. Februar, gefolgt von dem Aufeinandertreffen zwischen RB Leipzig und VfL Wolfsburg am 26. Februar. Die Auslosung der Vorschlussrunde findet am 2. März statt, die Spiele sind für den 1. und 2. März angesetzt.

Insgesamt war die Partie zwischen dem 1. FC Köln und Bayer 04 Leverkusen ein spannendes Duell, das die Intensität und Rivalität beider Teams auf beeindruckende Weise widerspiegelte.

Für weitere Informationen und Live-Berichterstattung zu diesem und anderen Spielen verweisen wir auf die Berichterstattung von Kölner Stadt-Anzeiger, Kicker und Sportschau.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
www.kicker.de
Referenz 3
www.sportschau.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 5Foren: 85
Schließen

Werbung nervt!

Das wissen wir. Dennoch sind ein paar nicht störende Werbebanner nötig, damit unsere Server brav ihren Dienst leisten. Schalten Sie bitte den Adblocker aus. Wir nutzen weder Popups noch andere nervige Werbeformen.