BremenGesundheitSport

Der Skandal um Birgit Dressel: Doping im Spitzensport der 80er Jahre

Der tragische Kampf ums Überleben einer Top-Athletin

In einem Trainingslager in Portugal bereitete sich Birgit Dressel, eine herausragende Hochspringerin der 1980er Jahre, auf die Weltmeisterschaft 1987 in Rom vor. Doch ihr Streben nach Erfolg führte sie auf gefährliche Pfade. Mit einem neuen Anabolika-Medikament experimentierte sie, begleitet von ihrem Trainer Thomas Kohlbacher und ihrem Arzt Dr. Armin Klümper.

Dr. Klümper, ein als „Wunderarzt“ bekannter Sportmediziner aus Freiburg, setzte fragwürdige Behandlungsmethoden ein. Unter seiner Aufsicht erhielt Birgit Dressel über 400 Spritzen in einem Zeitraum von 15 Monaten. Zusätzlich zu den Injektionen nahm sie auch Anabolika ein, obwohl diese bereits als Dopingmittel galten und offiziell untersagt waren.

Die fatalen Folgen dieser Praktiken zeigten sich im April 1987, als Birgit während eines Trainings plötzlich starke Schmerzen an der Lendenwirbelsäule verspürte. Trotz ärztlicher Behandlung verschlechterte sich ihr Zustand rapide, was zu ihrer Einlieferung ins Uniklinikum Mainz und Verlegung auf die Intensivstation führte. Ihr Leben hing am seidenen Faden, während Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen verzweifelt um ihr Überleben kämpften.

Dieser tragische Fall wirft nicht nur ein Schlaglicht auf die damalige Dopingproblematik im Spitzensport, sondern auch auf die fragwürdigen Praktiken einiger Ärzte, die den Erfolg um jeden Preis vorantrieben, ohne Rücksicht auf die Gesundheit und das Wohlergehen der Athleten.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Bremen News Telegram-KanalGesundheit News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 18
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 144
Analysierte Forenbeiträge: 71

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"