Die Saison 2024/25 der Bundesliga ist in vollem Gange, und Borussia Dortmund zählt zu den aktivsten Teams in der deutschen Fußballlandschaft. Gemäß Ruhr24 ist der BVB nicht nur in der Bundesliga, sondern auch in der Champions League und der Klub-Weltmeisterschaft 2025 vertreten. Dies sorgt für eine hohe Freizeitbelastung und Spannung im Spielplan der Dortmunder.

Das nächste Pflichtspiel findet am 17. Januar um 20:30 Uhr gegen Eintracht Frankfurt statt, wo die Fans das Spiel live bei DAZN verfolgen können. Aber auch die weiteren Spiele sind sehenswert: Am 21. Januar tritt Dortmund in der Champions League gegen den FC Bologna an, und am 25. Januar steht ein wichtiges Bundesligaspiel gegen Werder Bremen auf dem Programm. Diese Spiele sind Teil des umfangreichen Übertragungsangebots, das Der Westen beschreibt.

Übertragungsrechte und Sender

Die Übertragungsrechte für die Bundesliga sind zwischen Sky und DAZN aufgeteilt. Sky zeigt alle Samstagsspiele um 15:30 Uhr sowie das Topspiel um 18:30 Uhr. DAZN hingegen überträgt die Freitagsspiele um 20:30 Uhr und die Sonntagsspiele in verschiedenen Zeitfenstern. Einige ausgewählte Spiele sind im Free-TV bei Sat.1 zu sehen, was dem Publikum eine breitere Abdeckung ermöglicht. Die Highlights der Spiele werden samstags in der ARD-Sportschau um 18:30 Uhr und im ZDF-Sportstudio ab 23:00 Uhr präsentiert.

Für die Champions League hat DAZN die meisten Rechte, während Amazon Prime ein ausgewähltes Spiel pro Spieltag am Dienstag zeigt. Ran berichtet, dass das Finale am 31. Mai 2025 im ZDF live im Free-TV zu sehen sein wird.

DFB-Pokal und weitere Spiele

Die Übertragungsrechte für den DFB-Pokal liegen hauptsächlich bei Sky, während ARD und ZDF einige Spiele im Free-TV zeigen. Die Höhepunkte werden am Folgetag auf Sport1 ausgestrahlt. Für die DFB-Pokalspiele ist eine klare Struktur für die Spiele vorgesehen, die sowohl im Free-TV als auch auf Sky übertragen werden.

Die Bundesliga ist in den letzten Jahren finanziell gewachsen, mit Einnahmen, die laut den aktuellen Berichten auf 4,484 Milliarden Euro steigenden Einnahmen von 1,1 bis 1,21 Milliarden Euro pro Saison zeigen. Dies verdeutlicht die Wichtigkeit der Fernsehrechte für die Liga, die hinter der Premier League die höchsten Einnahmen in Europa generiert.

Mit den kommenden Spielen und den vielfältigen Möglichkeiten zur Übertragung ist die Vorfreude bei den Fans von Borussia Dortmund groß. Sie können auf die Leistungen ihrer Mannschaft in der Bundesliga, Champions League und Klub-WM hoffen, während sie gleichzeitig die verschiedenen Plattformen nutzen, um kein Spiel zu verpassen.