BildungBürgerparkKultur

Entdecken Sie die Vielfalt der Arten beim Tag der Artenvielfalt in Unkel!

Zweiter Tag der Artenvielfalt in Unkel

Am Samstag, den 7. Juli, lädt der Verein „Gemeinsam für Vielfalt e.V“ in Unkel zum zweiten Tag der Artenvielfalt ein. Menschen jeden Alters sind von 11 bis 16 Uhr herzlich willkommen, um mehr über das Zusammenspiel von Pflanzen und Tieren zu erfahren und wie sie wertvolle Lebensräume für die Natur schaffen können.

Die Besucher haben die Möglichkeit, zusammen mit Forschenden des Museums Koenig in Bonn und anderen Naturbegeisterten den Bürgerpark zu erkunden. Es wird eine „Krautschau“ sowie die Bestimmung von Insekten angeboten. Am benachbarten Stuxberg gibt es zudem spannende Informationen zur Entstehung des Berges und seinen Bewohnern.

Des Weiteren stehen Kurzvorträge und eine Podiumsdiskussion auf dem Programm. Experten wie Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Misof vom Museum Koenig, Dr. Thomas Wagner von der Universität Koblenz und Klaus Schmitt vom Verein „Gemeinsam für Vielfalt“ diskutieren über Artenschutz-Strategien.

Weitere Highlights des Tages

Neben den informativen Programmpunkten bieten Gärtnereien Wildpflanzen zum Kauf an und es gibt die Möglichkeit, den Kon-Tiki Pyrolyseofen zu erleben. Zudem werden leckere Kostproben aus dem Kräutergarten des Bürgerparks angeboten. Für Kinder gibt es ein unterhaltsames Programm mit Bastelaktionen, Spielen und Sportaktivitäten. Der Eintritt zum Tag der Artenvielfalt ist frei, Spenden werden jedoch gerne entgegengenommen.

Der Verein „Gemeinsam für Vielfalt“ möchte mit dieser Veranstaltung das Bewusstsein für den Artenschutz stärken und zeigt auf, wie jeder Einzelne einen Beitrag zur Vielfalt der Natur leisten kann. Interessierte können weitere Informationen auf der Website des Vereins erhalten.

Bremen News Telegram-KanalBürgerpark News Telegram-Kanal Kultur News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 20
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 66
Analysierte Forenbeiträge: 99

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"