Nach dem 2:2-Unentschieden gegen Werder Bremen am 25. Januar 2025 hat Borussia Dortmund beschlossen, dass U19-Coach Mike Tullberg die Verantwortung für die Mannschaft im nächsten Spiel gegen Shakhtar Donetsk am 29. Januar 2025 übernehmen wird. Diese Entscheidung folgt auf die Entlassung von Nuri Sahin als Cheftrainer der Schwarz-Gelben. Sportchef Lars Ricken bekräftigte, dass Tullberg auch beim Champions-League-Spiel auf der Trainerbank sitzen wird.
Ricken äußerte sich positiv über die Leistung des Teams bis dato und lobte Tullberg dafür, dass er in einer schwierigen Phase eine emotionale Verbindung zu den Spielern herstellen konnte. Entgegen der angespannten Situation habe Tullberg dem Team eine gewisse Lockerheit vermittelt, während er dennoch darauf achtete, nicht zu viele taktische Maßnahmen einzuführen. Ricken betonte, dass die Spieler alles gegeben haben, um die Herausforderung zu meistern, und er sein volles Vertrauen in Tullberg legt.
Die aktuelle Situation von Borussia Dortmund
Der Blick auf die Bundesliga-Tabelle zeigt, dass Borussia Dortmund zurzeit auf Rang 10 steht, mit 25 Punkten aus 18 Spielen. Die letzten drei Partien endeten nicht in dem gewünschten Erfolg; der BVB musste sich gegen Leverkusen, Kiel und Frankfurt geschlagen geben. Auch eine Niederlage gegen Bologna in der vergangenen Woche hat die Situation nicht verbessert. Der Verein hat derzeit keine Möglichkeit, sich für einen europäischen Wettbewerb zu qualifizieren.
- Platzierung: 10. in der Bundesliga
- Punkte: 25 aus 18 Spielen
- Letzte Niederlagen: Leverkusen, Kiel, Frankfurt, Bologna
Über Mike Tullberg
Mike Tullberg, der bisher als U19-Trainer des BVB tätig war, hat keine Erfahrung in der Bundesliga als Spieler, hat jedoch für Aarhus, Heart of Midlothian und Rot-Weiß Oberhausen auf dem Platz gestanden, bevor er 2012 seine Karriere beendete. Er brachte seine UEFA-Pro-Lizenz mit, die ihn für die Verantwortung als Interimstrainer qualifiziert. Zuvor war er in der Saison 2019/2020 Trainer von Dortmund II und Co-Trainer bei Vendsyssel FF. Damit übernimmt Tullberg eine bedeutende Rolle in einer unemotionalen Zeit für den Klub, der nun nach einem langfristigen Nachfolger für Sahin sucht. Berichten zufolge könnte Niko Kovac einer der Favoriten auf den Trainerposten sein.
Dortmund blickt angespannt auf die kommenden Partien. Die Übernahme von Tullberg könnte ein Wendepunkt in dieser herausfordernden Phase für den Verein sein. Weitere Informationen zur Geschichte von Borussia Dortmund sind auf kicker.de verfügbar.