BremenWirtschaft

Arbeitslosenzahlen steigen in Bremen: Neue Herausforderungen für die Region

Arbeitslosenzahlen steigen in Bremen: Wie wirkt sich die Nachfrage nach Fachkräften aus?

Im April stieg die Zahl der Arbeitslosen in Bremen im Vergleich zum Vormonat um 137 auf insgesamt 40.659 Menschen an. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,1 Prozentpunkte auf 11,1 Prozent, wie von der Bundesagentur für Arbeit bekannt gegeben wurde. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg die Zahl der Arbeitslosen um 1712 Personen, während die Quote damals bei 10,7 Prozent lag.

Die Bundesagentur für Arbeit verwendete Datenmaterial bis zum 15. April für die Statistik. Im April meldeten Arbeitgeber 1512 neue Stellen, was nahezu dem Wert des Vormonats entsprach. Der Bestand an offenen Stellen blieb mit 8083 Stellen ebenfalls nahezu unverändert. Trotz einer insgesamt zurückhaltenden Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr suchten viele Betriebe weiterhin nach Arbeitskräften, insbesondere nach Fachkräften.

Die steigende Arbeitslosenzahl in Bremen sowie die fortgesuchten Arbeitskräfte, vor allem im Bereich der Fachkräfte, verdeutlichen die anhaltende Herausforderung auf dem Arbeitsmarkt. Die Bemühungen von Arbeitgebern und Arbeitsagenturen, neue Stellen zu schaffen und Arbeitskräfte einzustellen, stehen im Kontext einer volatilen wirtschaftlichen Lage und einem kontinuierlichen Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften.

Bremen News Telegram-Kanal Bremen News Twitter-Kanal

Erik Fischer

Lebt in Hamburg und ist seit vielen Jahren freier Redakteur für Tageszeitungen und Magazine im DACH-Raum.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"