AltstadtBad Kreuznach

Turmblasen-Spendenaktion auf der Kauzenburg: Glühwein für den guten Zweck

Die Spendenaktion beim Turmblasen: Hilfe für Schwerstkranke und ihre Angehörigen

Die Spendenübergabe nach dem traditionellen Turmblasen auf der Kauzenburg in Bad Kreuznach hat erneut für große Unterstützung gesorgt. Der Kreuznacher Altstadt-Verein gab bekannt, dass beim Weingut Paul Anheuser während der Weihnachtsveranstaltung Spenden gesammelt wurden. Mit einer großzügigen Spende von über 1.000 Euro konnte die lokale Gemeinschaft dazu beitragen, bedürftige Einrichtungen zu unterstützen.

Dieses Jahr profitieren das Eugenie Michels Hospiz und der Palliativstützpunkt Rheinhessen-Nahe am Krankenhaus St. Marienwörth von der großzügigen Spende. Die Unterstützung dieser Einrichtungen ist für Paul Anheuser und seine Familie von großer Bedeutung, da sie einen unschätzbaren Beitrag für Schwerstkranke und ihre Angehörigen leisten. Die Spenden zeigen die Solidarität der Gemeinschaft mit denjenigen, die in schwierigen Zeiten Unterstützung benötigen.

Die Gelder, die durch die Spendenaktion gesammelt wurden, werden dazu beitragen, die Ressourcen und Dienstleistungen der Einrichtungen zu erweitern, um eine bestmögliche Betreuung für Schwerstkranke und ihre Familien zu gewährleisten. Die großzügige Unterstützung der lokalen Gemeinschaft trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Bedürfnisse derjenigen zu stärken, die mit schweren Krankheiten konfrontiert sind.

Das Turmblasen auf der Kauzenburg ist nicht nur eine traditionelle Veranstaltung, sondern auch eine Gelegenheit für die Gemeinschaft, zusammenzukommen und Hilfe zu leisten, wo sie gebraucht wird. Die Spendenaktion hat gezeigt, wie Solidarität und Mitgefühl dazu beitragen können, das Leben derjenigen zu verbessern, die in schwierigen Zeiten Unterstützung benötigen.

der Altstadt Bremen News Telegram-KanalBad Kreuznach News Telegram-KanalBremen News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 20
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 147
Analysierte Forenbeiträge: 99

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"