AltstadtBergstraße

Traditionelles Weinfest lockt Besucher nach Heppenheim: Bergsträßer Weinmarkt mit zehn Festtagen

Ein Fest für Genießer: Das 10-tägige Weinfest in Heppenheim

In Heppenheim herrscht Vorfreude auf den bevorstehenden Bergsträßer Weinmarkt, ein traditionsreiches Weinfest mit einer Geschichte von über 70 Jahren. Doch dieses Fest ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine kulturelle Attraktion für Besucher aus Nah und Fern.

Ein Fest für die Sinne

Vom 28. Juni bis zum 7. Juli verwandelt sich die malerische Altstadt von Heppenheim in einen Anziehungspunkt für Weinliebhaber und Genießer. Mit einer Besucherzahl von rund 80.000 Menschen pro Jahr ist der Weinmarkt ein Publikumsmagnet. Der Eintritt ist frei, und das Fest bietet ein breites Spektrum an täglich wechselnden Musik- und Unterhaltungsprogrammen.

Die Altstadtgassen laden zum Flanieren ein, und die gemütlichen Weinbuchten und Restaurants bieten die ideale Kulisse zum Verweilen und Genießen. Hier haben Besucher die Möglichkeit, eine Vielzahl von Bergsträßer Weinen, Seccos, Sekten und regionalen Spezialitäten zu verkosten und die Vielfalt der hessischen Weinlandschaft zu entdecken.

Ein bedeutendes kulturelles Ereignis

Der Bergsträßer Weinmarkt zählt zu den herausragenden Weinfesten in Hessen und genießt einen überregionalen Bekanntheitsgrad. Über einen Zeitraum von zehn Festtagen, angefangen vom letzten Juniwochenende bis zum ersten Juliwochenende, bietet das Fest ein vielseitiges Programm für alle Besucher.

Veranstaltet vom Verein Bergsträßer Weinmarkt e.V., umfasst das Programm neben Live-Musik auch Auftritte der städtischen Musikschule, Weinproben und weitere unterhaltsame Veranstaltungen. Es ist eine Gelegenheit, die reiche Kultur und kulinarische Vielfalt der Region kennenzulernen und zu genießen.

der Altstadt Bremen News Telegram-KanalBergstraße News Telegram-KanalBremen News Telegram-KanalHessen News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 7
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 158
Analysierte Forenbeiträge: 8

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"