AltstadtGreifswald

Neue Kaffeerösterei erweckt ehemalige Bäckerei zum Leben in Greifswald

Das neue Herzstück in Greifswalds Altstadt

Ein neues Kapitel wird in Greifswalds Altstadt aufgeschlagen, nachdem die Insolvenz des Lila Bäckers zur Schließung der Filiale am Marktplatz geführt hat. Doch aus der ehemaligen Bäckerei wird nun ein Ort, der neues Leben in die Gemeinschaft bringt. Dieser neue Laden bedeutet nicht nur eine willkommene Abwechslung gegen den Leerstand der letzten Monate, sondern verspricht auch, den Duft frisch gerösteten Kaffees wieder durch die Straßen zu tragen.

Der erste Schritt in die Neugestaltung des ehemaligen Lila Bäckers ist bereits getan – der Schriftzug wurde entfernt, und die Fenster zieren jetzt neue Ankündigungen. Ein Schild verrät: „Hier eröffnet bald unsere neue KAFFERÖSTEREI IN GREIFSWALD“, was ein ermutigendes Zeichen gegen die lange Zeit des ungenutzten Raums darstellt.

Im Juli wird die Kaffeerösterei offiziell eröffnet, und bereits jetzt wird fleißig daran gearbeitet. Antje Hornburg-Zeneli und ihr Mann, die bereits den Märchengarten in Grammentin betreiben, sind die treibenden Kräfte hinter dem Projekt. Neben einer Brasserie und einem Dorfladen setzen sie auf Regionalität und haben im Internet bereits Lob für ihre Küche erhalten.

Entdecke die Vielfalt in Greifswalds Altstadt

Das ehemalige Gebäude des Lila Bäckers wird nicht nur zur Kaffeerösterei, sondern auch zu einem Café umgebaut. Noch wird Personal gesucht, um das neue Geschäftsteam zu komplettieren. Passanten, die neugierig am Schaufenster vorbeigehen, können sich bereits über das zukünftige Angebot informieren: selbst gerösteten Kaffee, Kuchen, Eisbecher, süße und herzhafte Snacks sowie Cocktails werden angeboten.

Die Bewohner und Besucher von Greifswald freuen sich über die Neuerung in der Top-Lage der Stadt. Statt eines weiteren Dönerladens bereichert die Kaffeerösterei nun das Stadtbild. Diese positive Resonanz zeigt, dass die Entscheidung, dem Eckgeschäft am Markt neues Leben einzuhauchen, auf offene Ohren stößt.

Antje Hornburg-Zebeli erklärt: „Wir kommen nach Greifswald, weil es hier so schön ist. Mit der Kaffeerösterei am Markt schlagen wir ein neues Kapitel auf.“ Diese Worte unterstreichen nicht nur die Bedeutung dieses neuen Geschäfts für die Altstadt von Greifswald, sondern auch die Freude der Einwohner und Besucher über die erneute Belebung dieses zentralen Ortes.

der Altstadt Bremen News Telegram-KanalBremen News Telegram-KanalGreifswald News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 15
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 27
Analysierte Forenbeiträge: 50

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"