AltstadtReisen

Geheimtipp für den Sommer: Entdecken Sie drei unberührte Reiseziele in Europa

In diesem Sommer gehören die beliebten Reiseziele wie Spanien, Italien, die Türkei und Griechenland zu den top Plätzen für deutsche Urlauber. Doch die Überfüllung an Stränden und in Städten führt zu Unmut bei Touristen und Einheimischen, wie Protestaktionen auf Teneriffa und Mallorca zeigen. Wer auf der Suche nach einem sonnigen Reiseziel in Europa abseits der Massen ist, hat dennoch Alternativen.

Eine Geheimtipps für den Sommerurlaub 2024 abseits der Klassiker ist Kotor in Montenegro. Diese Stadt in der malerischen Bucht nahe des bekannten Touristen-Hotspots Dubrovnik in Kroatien bietet eine beeindruckende Altstadt mit kulturhistorischen Bauwerken aus verschiedenen Epochen. Die Altstadt von Kotor wurde sogar zum Unesco-Weltkulturerbe ernannt. Besucher können die Burg San Giovanni erklimmen und von dort aus einen atemberaubenden Blick über die Bucht genießen.

Ein weiterer Tipp ist Primošten in Kroatien, ein Badeort in der Region Dalmatien, der weniger überlaufen ist als Split oder Dubrovnik. Primošten war früher eine Insel, ist heute jedoch mit dem Festland verbunden. Neben den schönen Stränden bietet die Stadt Sehenswürdigkeiten wie die Kirche Sveti Juraj aus dem 15. Jahrhundert. Ein Ausflug zum nahegelegenen Krka-Nationalpark mit seinen Wasserfällen ist ebenfalls empfehlenswert.

Mostar in Bosnien-Herzegowina ist ein weiterer Geheimtipp für den Sommerurlaub 2024. Die Stadt hat eine bewegte Geschichte hinter sich, die sich im Stadtbild widerspiegelt. Das Wahrzeichen von Mostar ist die berühmte Brücke Stari most, die während des Bosnien-Krieges zerstört und später wiederaufgebaut wurde. Neben der Brücke können Besucher den Bazar in Kujundziluk erkunden und von der Terrasse an der Koski Mehmed Pasa Moschee einen herrlichen Panoramablick über die Stadt genießen.

Wer also auf der Suche nach neuen, spannenden und weniger überlaufenen Reisezielen für den Sommerurlaub 2024 ist, sollte die Geheimtipps Kotor, Primošten und Mostar in Betracht ziehen.

der Altstadt Bremen News Telegram-KanalBremen News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"