AltstadtGelsenkirchenPortugal

Fußballfieber: Zehntausende Fans strömen nach Gelsenkirchen für EM-Spiele und Public Viewings

Heute Abend wird in Gelsenkirchen ein weiteres aufregendes EM-Spiel ausgetragen, bei dem Georgien auf Portugal trifft. Doch nicht nur im Stadion auf Schalke, sondern auch in der gesamten Stadt versammeln sich Zehntausende Fußballfans, um das spannende Match live zu verfolgen.

Schon ab 11 Uhr öffnen die Fan Meeting Points in Buer und der Altstadt, um die Fans zu empfangen und auf das bevorstehende Spiel einzustimmen. Während sich die portugiesischen Fans auf der Domplatte und dem Marktplatz in Buer treffen, versammeln sich die Georgier auf dem Heinrich-König-Platz in der Gelsenkirchener Altstadt.

Wer nicht die Möglichkeit hat, das Spiel im Stadion zu sehen, hat die Gelegenheit, das Spiel bei den Public Viewings im Gelsenkirchener Nordsternpark zu verfolgen. Auf der großen Leinwand wird nicht nur das Spiel zwischen Georgien und Portugal gezeigt, sondern auch das Match zwischen Tschechien und der Türkei. Vor dem Spiel gibt es sogar einen spannenden EM-Talk mit Turnierchef Philipp Lahm. Die Stadt Gelsenkirchen empfiehlt den Fans, frühzeitig zum Public Viewing anzureisen und öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, um ein volles Haus wie beim letzten Deutschland-Spiel zu vermeiden.

Am Sonntag steht bereits das nächste Highlight an, wenn die englische Nationalmannschaft in das Achtelfinale in Gelsenkirchen einzieht. Als Gruppensieger haben sich die Engländer für das Achtelfinale qualifiziert, und ihr erster Gegner wird noch ermittelt. Das Achtelfinale an diesem Sonntag um 18 Uhr wird das letzte EM-Spiel sein, das in Gelsenkirchen ausgetragen wird.

der Altstadt Bremen News Telegram-KanalBremen News Telegram-KanalGelsenkirchen News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 20
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 146
Analysierte Forenbeiträge: 56

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"