AltstadtReisenWirtschaft

Dubrovnik: Parkgebühren bis zu 200 Euro – teurer Game of Thrones Hotspot

Die kroatische Küstenstadt Dubrovnik, bekannt als Drehort der Serie „Game of Thrones“, lockt jährlich Millionen Touristen an, was zu steigenden Preisen führt. Seit Mai 2024 gelten hohe Parkgebühren von 17 bis 200 Euro pro Tag, besonders in der Parkzone null. Die Stadt hat Maßnahmen gegen Massentourismus ergriffen, u.a. längere Aufenthaltsdauer für Kreuzfahrtschiffe. Trotz der teuren Parkgebühren gibt es außerhalb der Hochsaison günstigere Parkmöglichkeiten in Dubrovnik. Weitere Einzelheiten können Sie im Artikel auf www.merkur.de nachlesen.

In Deutschland sind ähnliche Maßnahmen gegen Massentourismus und die damit verbundenen Auswirkungen zu beobachten. Städte wie Berlin, Hamburg und München haben in den letzten Jahren mit einem Anstieg der Besucherzahlen zu kämpfen. Dies führte zu Engpässen in der Infrastruktur und einer Belastung der Einheimischen. In Berlin beispielsweise gibt es Diskussionen über die Einführung einer Touristenabgabe, um die negativen Auswirkungen des Massentourismus einzudämmen.

Statistiken aus der Vergangenheit zeigen, dass der Tourismus in Deutschland kontinuierlich gewachsen ist. Im Jahr 2019 verzeichnete das Land rund 495 Millionen Übernachtungen, ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Insbesondere Städte wie Berlin, München und Köln waren bei internationalen Touristen beliebt.

Die steigenden Preise entlang der Adriaküste und in anderen beliebten europäischen Touristenzielen könnten langfristige Auswirkungen auf den Tourismus in Deutschland haben. Urlauber könnten aufgrund der teureren Reiseziele vermehrt inländische Reiseziele bevorzugen, was wiederum positive Effekte auf die lokale Wirtschaft haben könnte. Allerdings könnte die gestiegene Kostenbelastung auch dazu führen, dass einige Reisende alternative Urlaubsziele außerhalb Europas in Betracht ziehen.

der Altstadt Bremen News Telegram-KanalBremen News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 7
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 159
Analysierte Forenbeiträge: 50

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"