Altstadt

Blumenpracht und Gestaltungstipps: Landesgartenschau in Wangen.

Die Landesgartenschau in Wangen bietet mit insgesamt rund 45 Hektar eine Vielzahl von Entdeckungsmöglichkeiten, darunter bunte Blumenbeete auf mehr als 3500 Quadratmetern sowie seit kurzem auch Blumenkästen in verschiedenen Ausführungen. Die Gartenbauwissenschaftlerin Birgit Rosenberger-Rausch teilt wertvolle Tipps, wie Hobbygärtner ihre Balkonkästen und Terrassentöpfe optimal gestalten können und erläutert die Besonderheiten der idealen Erde. Ihre Beetkonzepte wurden erfolgreich auf der Gartenschau umgesetzt.

Blumenkästen und Terrassentöpfe bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten jenseits von traditionellen Fachwerkhäusern, so die Expertin. Sie betont, dass der Fantasie bei der Bepflanzung keine Grenzen gesetzt sind. Hobbygärtner können ihre Umgebung erkunden und entscheiden, wo sie Blumen platzieren oder neue Akzente setzen möchten – sei es auf dem Balkon, am Fenster, im Eingangsbereich, auf der Terrasse oder an einer bisher kahlen Garagenwand.

In Bezug auf das Material der Blumenkästen gibt Rosenberger-Rausch an, dass verschiedene Optionen zur Verfügung stehen, vom kostengünstigen Plastikkasten über Holzkästen bis hin zu Fiberglas. Für Terrassentöpfe können sowohl handelsübliche Töpfe als auch haushaltsübliche Gefäße verwendet werden, in die Löcher gebohrt werden, um die Pflanzen einzusetzen. Bei der Wahl der Erde ist es entscheidend, dass die Nährstoffanforderungen der Pflanzen wie der richtige pH-Wert und die Düngung berücksichtigt werden. Eine richtige Drainage in hohen Terrassentöpfen ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden.

Für Hobbygärtner, die eine florale Vielfalt auf ihrem Balkon wünschen, empfiehlt die Expertin Pflanzen wie Inkalilien, Lobelien, Ringelblumen, Salbei oder Bidens, um Bienen anzulocken. Sie betont die Bedeutung einer kontinuierlichen Bewässerung, um Pflanzen Nahrung und optimalen Lebensraum zu bieten. Die Landesgartenschau in Wangen bietet eine inspirierende Möglichkeit, verschiedene Blumenkästen zu entdecken und Ideen für die eigene Terrasse zu sammeln.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
der Altstadt Bremen News Telegram-KanalBremen News Telegram-Kanal

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"