Altstadt

41. Auflage der Monschauer Musikwoche: Musikalisches Fest auf der Rurbrücke vom 20. bis 22. Juni

Die Monschau Musikwoche 2023

Die Monschau Musikwoche ist eine traditionsreiche Veranstaltung, die die historische Mitte von Monschau jedes Jahr in einen musikalischen Höhepunkt verwandelt. In diesem Jahr wird die 41. Auflage des Events vom 20. bis 22. Juni auf der Rurbrücke gefeiert. Das Motto lautet diesmal: „Klänge, die Herzen berühren“.

Am Eröffnungsabend, dem 20. Juni, ab 19.30 Uhr, wird die Spielgemeinschaft Musikvereinigung Montjoie und der Musikverein Allzeit Fröhlich Dedenborn unter der Leitung von Dirigentin Gabriela Heinen das Publikum mit bekannten Melodien verschiedener Genres begeistern. Es erwartet die Besucher ein Abend voller Freude und musikalischer Vielfalt.

Am Freitag, dem 21. Juni, wird es ab 20 Uhr besonders stimmungsvoll, wenn die Live-Band Elan auf der Bühne steht. Die vier Musiker und ihre Sängerin versprechen einen Abend voller Rock und Klassikern, der das Publikum begeistern wird. Eine Fortsetzung des Vorjahreserfolgs, die man nicht verpassen sollte.

Der Samstagabend, 22. Juni, wird von der Show- und Swingband Melano aus Steckenborn musikalisch begleitet. Ab 19.30 Uhr sorgen sie mit einer einzigartigen Mischung aus Rock, Pop, Stimmungshits und Schlager für ausgelassene Partystimmung. Die Band hat in Monschau eine große Fangemeinschaft und wird sicherlich erneut alle Gäste begeistern.

Am selben Tag steht außerdem die Veranstaltung „Montjoie JAZZt!“ auf dem Programm. Ab 13 Uhr können Jazzliebhaber die gesamte Altstadt erkunden und internationale Jazz-Ensembles in zahlreichen Kneipen und Kulturstätten erleben. Ein Tag voller musikalischer Vielfalt, von klassischem Jazz bis zu außergewöhnlichen Klangerlebnissen.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, so dass sich alle Musikbegeisterten auf ein unvergessliches Wochenende in Monschau freuen dürfen.

der Altstadt Bremen News Telegram-KanalBremen News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 16
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 160
Analysierte Forenbeiträge: 79

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"