Am 11. Februar 2025 brachte eine Mutter auf außergewöhnliche Weise ihr Kind zur Welt: Während der Fahrt zum Asklepios-Klinikum Uckermark in Schwedt erblickte das Neugeborene im Auto das Licht der Welt. Laut einem Bericht von Nordkurier war die hochschwangere Sabine Pozdorecz mit ihrem Mann unterwegs, als sie während der Fahrt mit ihrer Hebamme telefonierten, um sich zu beraten. Trotz der hektischen Situation blieben die Eltern ruhig. Als sie schließlich vor der Notaufnahme bremsten, war das Baby bereits geboren.

Mutter und Tochter wurden umgehend vom Kreißsaal-Team empfangen und versorgt. Beide sind wohlauf, was den Ärzten und insbesondere der Hebamme Charlize Fabian viel Freude bereitete. Fabian bezeichnete die Geburt als die aufregendste, die sie je erlebt hat. Der Chefarzt Dariusz Jedrzejczak ermutigt werdende Mütter, bei Beginn der Austreibungsphase sofort einen Parkplatz zu suchen und den Rettungsdienst zu rufen, um eine sichere Geburt zu gewährleisten.

Herausforderungen und Sicherheitsvorkehrungen

Die Geburt im Auto ist mit spezifischen Herausforderungen verbunden. Laut Babycloud kann eine ungeplante Geburt im Fahrzeug überraschend eintreten. Die richtige Vorbereitung ist daher entscheidend. Werdende Eltern sollten vor der Abfahrt klären, ob sie ihr eigenes Fahrzeug oder ein Taxi nutzen. Bei regelmäßigen Wehen im Abstand von etwa fünf Minuten wird eine frühzeitige Abfahrt empfohlen. Zudem sollten sie ein Notfall-Kit bereit halten, das unter anderem Handtücher, Wasserflaschen und eine wasserdichte Unterlage enthält.

Was während der Fahrt besonders wichtig ist, sind ruhige Kommunikation und eine klare Rollenverteilung. Partner können durch Unterstützung bei Entspannungstechniken und Atemübungen zur Beruhigung der werdenden Mutter beitragen. Notfallkontakte, wie die Nummern für das Krankenhaus, die Hebamme und den Rettungsdienst, sollten gut erreichbar sein. Auch in dieser speziellen Situation kann eine gut durchdachte Vorbereitung dabei helfen, den Prozess der Geburt im Auto zu erleichtern.

Wissen um die Geburt

Dass eine Geburt im Auto positiv verlaufen kann, zeigen mehrere Berichte. Jedoch gibt es auch negative Erfahrungen, wie das Beispiel einer Frau, die in einer Tiefgarage eine Alleingeburt hatte, während ihr Mann Hilfe suchte. Diese Umstände werfen Fragen zur Schulung von Frauen in Bezug auf Geburtsvorgänge auf. Menschen, die sich gut über die Physiologie der Geburt informieren, können durch das Verständnis von stressauslösenden Faktoren wie Angst und Druck besser vorbereitet werden und in Notlagen adäquat reagieren.

Es gibt acht empfohlene Schritte, die werdende Mütter und ihre Begleitpersonen beachten sollten, wenn sie mit einer Geburt im Auto konfrontiert sind: Akzeptieren, Anhalten, Ausziehen, Aufrichten, Austreiben, Abnabeln und schließlich Abchecken des Neugeborenen. Diese Schritte können helfen, das Geburtserlebnis zu strukturieren und das Wohl des Kindes sicherzustellen. Bei der Anmeldung der Geburt hat die gesetzliche Regelung berücksichtigt, dass eine Geburt ohne Geburtshelfer ebenfalls beim zuständigen Standesamt angemeldet werden kann, was ein zusätzlicher organisatorischer Aspekt ist, den Eltern im Kopf haben sollten, falls sich die Geburt nicht im gewohnten Rahmen abspielt.