Potsdam eröffnet Kindern und Familien in den Winterferien 2025 eine Vielzahl spannender Aktivitäten. Vom 3. bis 9. Februar richten sich zahlreiche Programme an verschiedene Altersgruppen und Interessen. Eine besondere Attraktion ist der Schnitz-Workshop im Werkhaus Potsdam am 5. Februar, der von 10 bis 16 Uhr stattfindet. Die Kosten betragen für Erwachsene 65 Euro und für Kinder 15 Euro. Das Schauspielhaus bietet zudem ein spezielles Highlight mit der Familienführung im Schloss Paretz am 9. Februar um 14 Uhr.
Besonders herausragend ist das Angebot an Veranstaltungen im Naturkundemuseum Potsdam, wo unter dem Titel „Extremer Winter“ verschiedene Termine für Familien und Hortgruppen angeboten werden. Diese Veranstaltungen sind in der ersten Februarwoche, vom 4. bis 6. Februar, geplant.
Bunte Vielfalt für verschiedene Altersgruppen
Für Kinder ab vier Jahren wird im Urania Planetarium am 3. Februar um 14 Uhr eine Vorstellung zu Sternsagen angeboten, die für 7,50 Euro bzw. 4,50 Euro ermäßigt besucht werden kann. Auch im Nikolaisaal steht ein musikalisches Event mit Kika-Moderator Juri Tetzlaff auf dem Programm, bei dem am 8. Februar um 16 Uhr die „Klarinettenträume“ präsentiert werden. Die Veranstaltung startet bereits um 15 Uhr mit einem Bastelangebot.
- Aktivitäten für Kinder ab 6 Jahren:
- Winterkeramik-Werkstatt im Atelier o.Ton.
- Filmworkshop und DigiGirls Days in der Freizeitstätte vom 3.-7. Februar 2025.
- Parkour- und Nähwerkstatt im Treffpunkt Freizeit.
- Für Kinder ab 10 Jahren:
- Kunst-Workshop im Potsdam Museum.
- Drohnenflug-Workshop am 6. Februar.
- Schauspielworkshop „Harry Potter und das verwunschene Kind“.
Eine umfassende Übersicht über viele dieser Veranstaltungen findet sich im Ferienpass Potsdam, der seit 1981 besteht und Angebote von lokalen Vereinen und Initiativen bündelt. Dieser Pass bietet nicht nur Tagesveranstaltungen und Workshops, sondern auch die Möglichkeit, an vergünstigten oder sogar kostenfreien Aktivitäten teilzunehmen. Insbesondere für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren gibt es zahlreiche attraktive Angebote, die durch die Internetseite www.ferienpass-potsdam.de eingesehen werden können.
Anmeldung und Kosten
Die Anmeldung für viele Programme ist erforderlich, und die Preise variieren je nach Veranstaltung. Während einige Aktivitäten kostenlos sind, können andere Kosten von wenigen Euro bis hin zu 245 Euro für umfangreiche Workshops betragen. Die Stadt Potsdam legt großen Wert auf die Qualität der Angebote, die unter Überwachung des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie erstellt werden.
Insgesamt sorgen die Winterferien in Potsdam für ein reichhaltiges Programm, das Kinder und Jugendliche zum Mitmachen, Lernen und Entdecken einlädt. Von kreativen Workshops über spannende Führungen bis hin zu sportlichen Aktivitäten – für jeden ist etwas dabei. Das Ferienprogramm stellt sicher, dass die Winterferien nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam sind.