Am Freitagmorgen, dem 14. März, kam es in Potsdam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen aufgrund einer Fahrraddemonstration im Rahmen von Warnstreiks im öffentlichen Dienst. Die Polizei leitete vorübergehend mehrere Straßen in der Innenstadt um, darunter die Breite Straße und die Zeppelinstraße. Autofahrer mussten sich auf Staus einstellen, da die Demonstration um 9:30 Uhr am Neuen Lustgarten begann und gegen 12 Uhr am Luftschiffhafen endete. Das Großaufgebot der Polizei riet dazu, die Innenstadt zu umfahren, um die Auswirkungen der Sperrungen zu vermeiden, wie maz-online.de berichtet.

Aufgrund der vorgenannten Straßensperrungen kam es auch zu massiven Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr. Änderungen im ÖPNV traten ab 7 Uhr in Kraft und sollten voraussichtlich bis 13 Uhr andauern. Unter anderem verkehrte die Tram-Linie 91 lediglich zwischen Bahnhof Rehbrücke und Kastanienallee/Zeppelinstraße sowie zwischen Bahnhof Rehbrücke und Platz der Einheit/Nord. Auch die Tram-Linie 94 war eingeschränkt. Bus-Linien wie die 605 und 695 hatten Umleitungen und bedienten zahlreiche Haltestellen nicht, was zu längeren Reisezeiten und Anschlussverlusten führte.

Streik und Tarifverhandlungen

Die Warnstreiks sind Teil einer größeren Aktion der Gewerkschaft Verdi, die angesichts der bevorstehenden dritten Runde der Tarifverhandlungen Druck auf die Arbeitgeber ausüben möchte. Verdi fordert unter anderem eine Erhöhung der Löhne um 8% sowie eine monatliche Gehaltserhöhung von mindestens 350 Euro. Zusätzlich sollen höhere Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten gewährt werden. Die Arbeitgeber hingegen halten diese Forderungen für nicht finanzierbar, wie n-tv.de berichtet.

Die Auswirkungen der Warnstreiks sind nicht nur im Verkehrsbereich spürbar. Auch bei der Müllentsorgung und Straßenreinigung in Potsdam kam es aufgrund eines ganztägigen Streiks der Gewerkschaft zu Einschränkungen. Die Abholung von Restabfällen, Bioabfällen und Sperrmüll fand nicht statt. Außerdem öffnete die Stadt- und Landesbibliothek am Freitag nur von 13 bis 19 Uhr mit eingeschränktem Service, während die Zweigbibliothek Waldstadt komplett geschlossen blieb. Im Ernst-von-Bergmann Klinikum mussten elektive Operationen verschoben werden, um die Auswirkungen des Streiks zu minimieren.

Die Streikkundgebung in Potsdam ist Teil eines größeren Kontextes von Warnstreiks im öffentlichen Dienst, die in weiten Teilen Brandenburgs und auch in anderen Teilen Deutschlands stattgefunden haben, wie spiegel.de aufzeigt. Weitere weiträumige Sperrungen und Verkehrsmaßnahmen werden für den Vormittag erwartet, was die Situation für Pendler und Autofahrer in der Region zusätzlich erschwert.