Vorfall | Sonstiges |
---|---|
Uhrzeit | 11:00 |
Ort | Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59 |
Am Samstag, dem 25. Januar, findet der Infotag für Studieninteressierte an der Europa-Universität Viadrina statt. Zwischen 11.00 und 14.00 Uhr bietet die Universität die Möglichkeit, sich umfassend über das Studienangebot zu informieren. Im Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, werden die Teilnehmer von Ansprechpersonen der Fakultäten und der Zentralen Studienberatung empfangen. Der Infotag beginnt mit einer Begrüßung im Senatssaal, Raum 109, gefolgt von Führungen durch den Campus und die Universitätsbibliothek sowie durch die Stadt.
Einen besonderen Fokus legt die Universität in den kommenden Tagen auf aktuelle gesellschaftliche Themen. Am Montag, dem 27. Januar, findet eine Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „European Values and the handling of conflicts in Eastern Europe and the Middle East“ statt. Die Online-Veranstaltung beginnt um 16.15 Uhr und wird von Dr. Nina Sajic von der Universität Banja Luka sowie Prof. Dr. Ayhan Kaya von der Bilgi-Universität Istanbul bestritten. Moderiert wird die Diskussion von Prof. Dr. Timm Beichelt von der Viadrina.
Ein Blick auf die Veranstaltungen
Weiterhin wird am 27. Januar um 18.00 Uhr ein Vortrag zur Thematik des ukrainischen Anarchismus in Literatur und Kunst angeboten. Der Vortrag mit dem Titel „The Enigma of Ukrainian Anarchism: Diverse Images of Nestor Makhno in Literature and Art of the XX-XXI centuries“ wird von Dr. Tetiana Portnova von der Universität Potsdam gehalten. Der Veranstaltungsort ist der Raum 217 im Hauptgebäude.
Am Dienstag, dem 28. Januar, finden gleich zwei bedeutende Veranstaltungen statt. Um 16.00 Uhr halten die Professoren Dr. Wolff Heintschel von Heinegg und Dr. Matthias Pechstein eine Abschiedsvorlesung zum Thema „Europäische Souveränität“. Diese findet im Logensaal des Logenhauses, Logenstraße 11, statt. Anschließend hält um 18.15 Uhr Prof. Dr. Kerstin Brückweh ihre Antrittsvorlesung mit dem Titel „Wohnlandschaften – Überlegungen zur Geschichte des Eigentums“ im Senatssaal, Raum 109.
Kulturelle Höhepunkte und gesellschaftliche Themen
Die Woche bietet zudem kulturelle Höhepunkte, wie die Mensa-Musik zur Mittagszeit am Mittwoch, dem 29. Januar, von 13.00 bis 13.30 Uhr im Gräfin-Dönhoff-Gebäude. Am gleichen Tag wird um 16.00 Uhr das Buch „Hochschullehre gemeinsam voranbringen“ vorgestellt, gefolgt von einer weiteren Buchpräsentation über ein biographisches Archiv zu Migration um 16.15 Uhr, welches von Dr. Romm Lewkowicz vom Max-Planck-Institut für Ethnologische Forschung geleitet wird.
Eine besondere Ausstellung mit dem Titel „Władysław Bartoszewski in Karikaturen und Bonmots“ wird ebenfalls im Viadrina-Hauptgebäude präsentiert. Diese Ausstellung feiert den 92. Geburtstag des großen Humanisten und Mahners für Menschlichkeit. Bartoszewski, der während des Zweiten Weltkriegs sowohl das Warschauer Ghetto als auch Auschwitz erlebte, war bekannt für seinen leidenschaftlichen Einsatz für Gerechtigkeit sowie sein Engagement in der politischen Bildung, insbesondere bei Diskussionen mit jungen Deutschen über die Vorzüge der Demokratie. Seine Überzeugung, dass es sich lohnt, anständig zu sein, bleibt heute von großer Bedeutung [OWEP] berichtet, dass er eine unbändige Kraft ausstrahlte und leidenschaftlich gegen ideologische Ignoranz vorging.
Zum Abschluss der Veranstaltungen im Januar findet am Freitag, dem 31. Januar, um 19.00 Uhr das Semesterabschlusskonzert der Viaphoniker im Logensaal statt.
Parallel zu diesen Aktivitäten widmet sich die Europa-Universität auch Prüfungen der EU-Migrationspolitik, ein Thema, das durch anhaltende krisenhafte Entwicklungen an Dringlichkeit gewonnen hat. Ein Seminar zu diesem Thema ist bereits ausgebucht, und eine Warteliste wurde eingerichtet. Die EU steht 2023 vor der Herausforderung, eine solidarische Asylpolitik zu entwickeln, während die Diskrepanz zwischen Rhetorik und Realität in der Migrationspolitik zunehmend kritisch betrachtet wird. Auch die Veränderungen durch bewaffnete Konflikte, Klimawandel und Hungerkrisen stehen auf der Agenda der Diskussionen [VFH] berichtet.