Im Science Park Potsdam-Golm steht eine spannende Entwicklung bevor, die ab 2025 in Form neuer Projekte sichtbar werden soll. Laut einem Bericht der Märkischen Allgemeinen Zeitung planen mehrere Projektentwickler den Bau von drei wichtigen Einrichtungen: Quadratum, iQ Spaces und The Soda. Diese Projekte stehen kurz vor dem Start, wobei alle Entwickler beabsichtigen, 2025 mit den Bauarbeiten zu beginnen.
Der Science Park Potsdam-Golm gilt als das größte Wissenschaftszentrum im Land Brandenburg und ist ein bedeutender Standort im Großraum Berlin-Brandenburg. In den letzten Jahren wurden gezielte Investitionen in die Gründerzentren Go:In 1 und 2 getätigt, um die Infrastruktur für innovative Unternehmen auszubauen. Go:In 1 wurde bereits 2008 eröffnet und beherbergt aktuell 17 Unternehmen mit ungefähr 130 Beschäftigten. Seit der Eröffnung haben sich insgesamt 64 Unternehmen und Start-ups in diesem Zentrum niedergelassen. Go:In 2, das im Oktober 2021 eröffnet wurde, bietet Wachstumsmöglichkeiten für Mieter aus Go:In 1 und zählt mittlerweile 16 ansässige Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten, darunter das Gesundheits-Start-up Signature Diagnostics, das zum Roche-Konzern gehört.
Wachstum und Herausforderungen in Golm
Die Region Golm zählt zu den am schnellsten wachsenden Ortsteilen von Potsdam, seit 2003 hat sich die Einwohnerzahl nahezu verdoppelt. Die Stadt rechnet damit, dass dieses Wachstum bis 2040 anhalten wird. Allerdings gab es in 2024 ein Veto des Landes gegen die geplante Erweiterung von Golm-Nord, wo Wohnungen für rund 3.000 Menschen vorgesehen waren, aufgrund von Landschaftsschutz. Der Ortsbeirat äußerte Bedenken hinsichtlich einer schnellen Entwicklung, die ohne signifikante Investitionen in Verkehrsinfrastruktur, soziale Einrichtungen und Wohnungsbau stattfindet.
Im Science Park Potsdam-Golm sind über 12.500 Menschen beschäftigt, darunter mehr als 3.100 Wissenschaftler und Forschende. Diese lebendige Gemeinschaft wird weiterhin durch zahlreiche Initiativen und Projekte gefördert.
Das Golm Innovationszentrum
Ein wesentlicher Teil dieses Innovations-Ökosystems ist die Golm Innovationszentrum GmbH (GO:IN), die 2004 gegründet wurde. Laut den Informationen von der Stadt Potsdam handelt es sich um eine 50%ige Tochtergesellschaft der Technologie- und Gewerbezentren Potsdam GmbH, wobei die andere Hälfte der Anteile von der Technologiezentrum Teltow GmbH gehalten wird. GO:IN konzentriert sich auf naturwissenschaftlich orientierte Existenzgründer und kleine bis mittlere Unternehmen, und bietet diese günstige Büro-, Labor- und Lagerflächen. Das Ziel dieser Einrichtung ist die Förderung der regionalen Wirtschaftsstruktur und der Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft durch Unterstützung bestehender Betriebe und Ansiedlung neuer Unternehmen.