KulturPolitikPotsdamPotsdam-MittelmarkWirtschaftWissenschaft

Netzwerk und Austausch beim 30. Gartenfest der Handwerkskammer Potsdam

Gartenfest der Handwerkskammer Potsdam feiert 30. Jubiläum

Am 20. Juni fand in Caputh das 30. Gartenfest der Handwerkskammer Potsdam statt. Eine besondere Gelegenheit, bei der rund 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft zusammenkamen, um über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Handwerk zu diskutieren.

Bei dem Fest präsentierten verschiedene Innungen und Handwerksbetriebe ihre Leistungen. Von Bäckern über Konditoren, Fleischer, Gebäudereiniger bis hin zu Tischlern und Dachdeckern waren in den „Erlebniswelten Handwerk“ kulinarische, optische, innovative und traditionelle Erlebnisse zum Probieren, Kosten und Mitmachen geboten.

In seiner Eröffnungsrede betonte Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam, die Bedeutung des Gartenfests als Plattform für den Austausch in der Handwerksgemeinschaft. Er forderte ein gesellschaftliches Umdenken, um das Handwerk angemessen zu würdigen und die Berufsorientierung in Schulen zu verbessern.

Ministerpräsident Dietmar Woidke unterstrich die Bedeutung des Handwerks für die Wirtschaft in seinem Grußwort. Er betonte die Notwendigkeit, die Wirtschaft klimagerecht aufzustellen, die Digitalisierung zu fördern und den demografischen Wandel zu bewältigen. Die Landesregierung hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Betriebe in diesen Herausforderungen zu unterstützen und die Innovationskraft zu stärken.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, hob die Bedeutung der Unternehmensnachfolge und die Gewinnung junger Handwerkerinnen und Handwerker für die Selbstständigkeit hervor. Er forderte mehr Anerkennung für das Unternehmertum und einen Abbau bürokratischer Hürden, um die Leistungsfähigkeit des Handwerks in Brandenburg zu gewährleisten.

Die Handwerkskammer Potsdam vertritt rund 17.400 Mitgliedsbetriebe und ihre 70.400 Beschäftigten in über 150 Gewerken. Sie setzt sich für die Interessen des Handwerks ein, bietet Unterstützung bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen und fördert die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk.

Das Gartenfest der Handwerkskammer Potsdam bleibt eine wichtige Plattform für den Austausch und die Vernetzung in der Handwerksbranche und stellt die Vielfalt und Exzellenz dieses Wirtschaftszweigs in Brandenburg heraus.

Kultur News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 16
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 34
Analysierte Forenbeiträge: 32

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"