PotsdamWetter und Natur

Erhöhte seismische Aktivität: Supervulkan Campi Flegrei in Italien beunruhigt Anwohner

Der Supervulkan Campi Flegrei in Italien zeigt seit Monaten eine erhöhte Aktivität, die Anlass zur Sorge gibt. Erdbeben und Bodenhebungen sind an der Tagesordnung, wobei sich die Oberfläche in den letzten 15 Tagen um 2 Zentimeter gehoben hat. Experten warnen davor, dass dieser Trend anhalten könnte und innerhalb eines Monats der Boden um 4 Zentimeter steigen könnte, im Gegensatz zu den üblichen 1 Zentimeter in den Vormonaten.

Der Vulkanologe Thomas R. Walter betont, dass die derzeitige Aktivität zwar geologisch betrachtet normal ist, jedoch für den Menschen aufgrund der zeitlichen Perspektive als ungewöhnlich erscheint. Er versichert jedoch, dass der Supervulkan Campi Flegrei intensiv überwacht wird, mehr als jeder andere Vulkan weltweit.

Seit Januar 2023 hat sich der Boden um etwa 23,5 Zentimeter gehoben, wie Berichte der italienischen Tageszeitung „Corriere della sera“ zeigen. In der Woche vom 15. bis 21. April wurden 145 Erdbeben registriert. Das Phänomen des Bodenhebens rund um den Supervulkan Campi Flegrei ist Teil des Bradyseismos, bei dem der Boden sich langsam hebt und senkt, ein charakteristisches Merkmal der Phlegräischen Felder.

Die Anwohner der Region erinnern sich an vergangene Phasen der Unruhe, wie in den Jahren 1982 bis 1984, als Bodenbewegungen von über 1,5 Metern in der Kleinstadt Pozzuoli zu spüren waren. Die letzte Eruption des Campi Flegrei datiert auf das Jahr 1538, seitdem war der Vulkan in den vergangenen 70 Jahren immer wieder aktiv. Studien deuten darauf hin, dass die Phlegräischen Felder anfälliger für Ausbrüche werden, was durch Katastrophenschutzmaßnahmen und Evakuierungsübungen in Pozzuoli verdeutlicht wird.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"