PotsdamWissenschaft

Der Supervulkan Campi Flegrei in Italien – Boden hebt sich weiter, Experten besorgt

Der Supervulkan Campi Flegrei in Italien bereitet seit Monaten Sorgen, da die seismische Aktivität zugenommen hat. Experten des italienischen Istituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia (Nationales Institut für Geophysik und Vulkanologie, INGV) beobachten, dass sich der Boden in der Umgebung des Vulkans in den letzten Wochen um mehrere Zentimeter gehoben hat. Dieser Anstieg könnte auf eine bevorstehende Veränderung der vulkanischen Aktivität hindeuten, was Anwohnern und Fachleuten Anlass zur Besorgnis gibt.

Die Bewegungen des Bodens um den Supervulkan Campi Flegrei sind Teil des Bradyseismos, ein langsameres Erdbeben, das typisch für die Phlegräischen Felder ist. Dieses Phänomen der Bodenhebung und -senkung ist den Bewohnern der Region nicht fremd, da die Gegend bereits in der Vergangenheit ähnliche Aktivitäten erlebt hat. Die letzten Eruptionen des Vulkans datieren zurück auf das Jahr 1538, aber in den letzten Jahrzehnten war Campi Flegrei wiederholt unruhig, was zu Tausenden von erfassten Erdbeben führte.

Experten betonen jedoch, dass der Vulkan intensiv überwacht wird, um frühzeitig Hinweise auf etwaige Ausbrüche zu erkennen. Trotz der zunehmenden Aktivität des Campi Flegrei haben Wissenschaftler und Katastrophenschützer bereits Vorsichtsmaßnahmen getroffen, darunter Evakuierungsübungen in betroffenen Gebieten. Eine Studie aus dem letzten Jahr deutete darauf hin, dass die Phlegräischen Felder anfälliger für Risse und somit für potenzielle Ausbrüche werden könnten, was die Bedeutung der Überwachung und Vorbereitung unterstreicht.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 14
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 161
Analysierte Forenbeiträge: 96

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"