LeipzigOberspreewald-Lausitz

RENFT Live im AmphiTheater: Ostdeutsches Kulturgut auf der Bühne

RENFT begeistert die Fans im Senftenberger AmphiTheater

Am vergangenen Samstagabend um 19:30 Uhr durften sich die Besucher des AmphiTheaters der Neuen Bühne Senftenberg auf ein ganz besonderes Konzerterlebnis freuen. Die legendäre Kultband RENFT trat auf und präsentierte bekannte Hits wie „Wer die Rose ehrt“ und „Zwischen Liebe und Zorn“. Die 1967 in Leipzig gegründete Band, bestehend aus Leadsänger Thomas „Monster“ Schoppe, Gitarrist Gisbert „Pitti“ Piatkowski, Bassist Peter Rasym und Schlagzeuger Olli Becker, brachte ostdeutsches Kulturgut auf die Bühne.

RENFT, seit jeher ein Garant für mitreißende Auftritte, enttäuschte auch diesmal nicht. Mit ihren Songs, die von Folk bis Rock reichen, eroberten sie die Herzen des Publikums im Sturm. Die Klaus Renft Combo, die sich später in Renft umbenannte, zählte zu den ersten Beat-Bands in der DDR, die in deutscher Sprache sangen. Trotz des Verbots im Jahr 1975 konnte sich die Band durch ihren einzigartigen Stil und ihre unverwechselbaren Texte als Legende etablieren.

Leadsänger Thomas „Monster“ Schoppe, der die Band maßgeblich prägte, stand auch an diesem Abend im Mittelpunkt des Geschehens. Gemeinsam mit den anderen Bandmitgliedern zog er das Publikum in seinen Bann und sorgte für eine unvergessliche Vorstellung im Senftenberger AmphiTheater.

Die Neue Bühne Senftenberg freute sich über den gelungenen Auftritt von RENFT und betonte die Bedeutung der Band als Teil des ostdeutschen Kulturerbes. Karten für das Konzert waren sowohl an der Tages- und Abendkasse als auch online erhältlich, um den Fans die Möglichkeit zu geben, dieses einzigartige Ereignis live zu erleben.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 7
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 77
Analysierte Forenbeiträge: 48

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"