In Oranienburg bereiten sich viele Menschen auf den Silvesterabend vor, und ein traditionelles Gericht ist dabei besonders beliebt: Karpfen blau. Wie MAZ-Online berichtete, verkauft die Fischerstube Stolzenhagen frische Neujahrskarpfen aus einem Fischkutter, der auf dem Netto-Parkplatz an der Straße der Einheit/Ecke Bernauer Straße stationiert ist. Der Verkaufsstand hat bis zum 31. Dezember geöffnet, am 30. Dezember bis 18 Uhr und am Silvestertag bis 13 Uhr. Diese Karpfen stammen seit fast 20 Jahren von der Seenfischerei Angermünde.
Vorbestellungen sind telefonisch oder direkt am Kutter möglich, die Telefonnummer lautet 033397/67467. Adrian Wittstock, ein Koch aus Zehdenick, plant für Silvester Grillen mit Pulled Pork und Burger, während viele Haushalte zudem eine Mitternachtssuppe zubereiten, um ausreichend Energie für die Festivitäten zu haben. Die Mitternachtssuppe kann mit Zutaten wie Bohnen, Hack, Sauerkraut oder Cabanossi gekocht werden. Eine weitere Empfehlung ist die Linsensuppe, deren Form an Münzen erinnert und die für Reichtum und Wohlstand steht.
Tradition und Zubereitung des Karpfen blau
Karpfen blau war ein beliebtes Gericht in der DDR und wird auch heute noch zu festlichen Anlässen zubereitet, wie ddr-rezepte.net ausführlich darlegt. Der Name dieses Gerichts leitet sich von der speziellen Zubereitung ab, bei der der Fisch durch heißes Wasser oder Essig eine bläuliche Färbung erhält. Hierbei wird frischer Karpfen verwendet, um den charakteristischen Geschmack zu bewahren, und das Gericht lässt sich einfach zubereiten.
Die Zubereitung erfordert einen Karpfen von mindestens 1 kg, Salz, Wurzelwerk (Karotten, Lauch, Sellerie), eine Zwiebel sowie Butter für die Sauce. Optional kann auch siedendes Essigwasser verwendet werden. Die Zubereitung beginnt damit, den Karpfen auf einem nassen Brett vorzubereiten, ohne die Schleimschicht zu verletzen. Nach dem Salzen wird der Fisch in kochendes, gewürztes Wasser gelegt und bei kleiner Flamme gar gezogen. Ein Übergießen mit siedendem Essigwasser sorgt für die bläuliche Färbung des Fisches.
Das Gericht wird schließlich mit zerlassener Butter oder verschiedenen Buttersaucen serviert. Für die Zubereitung wird eine Gesamtzeit von etwa 50 Minuten vorausgesetzt. Gekochter Karpfen sollte frisch serviert werden, kann jedoch als Rest im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt werden.