BrandenburgKriminalität und JustizWirtschaft

Notfall: Richtiges Handeln in Notsituationen – Tipps & Anleitung für Brandenburg/H.

Entdecken Sie die neuesten Geschehnisse in Brandenburg an der Havel und Umgebung

Notfall: Wie verhalte ich mich richtig?

In einem Notfall ist schnelles und angemessenes Handeln von Bedeutung. Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen sollten, wenn Sie oder jemand in Ihrer Nähe einen Notfall erlebt. Rufen Sie sofort den Notruf an. In Deutschland ist die Notrufnummer 112. Wählen Sie diese Nummer, um Hilfe von Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdiensten zu erhalten. Bleiben Sie so ruhig wie möglich und schildern Sie dem Disponenten am Telefon die Situation und Ihren genauen Standort.

Erste Hilfe leisten, sofern erforderlich und möglich. Das kann das Stoppen von Blutungen, die Durchführung von Wiederbelebungsmaßnahmen oder das Anlegen von Verbänden beinhalten. Bleiben Sie am Ort des Geschehens, es sei denn, es ist zu gefährlich. Sammeln Sie Informationen wie die Anzahl der betroffenen Personen, Verletzungen, besondere Umstände und genaue Standorte. Benachrichtigen Sie Angehörige und folgen Sie den Anweisungen der Rettungskräfte, um effektiv zu handeln. Bleiben Sie ruhig und unterstützend und suchen Sie nach dem Notfall notwendige Hilfe.

Brandenburg an der Havel: Notrufnummern und Kontaktinformationen

Bei lebensbedrohlichen Notfällen erreichen Sie die Polizei unter der 110 und den Rettungsdienst unter der 112. Für weniger dringende Fälle wenden Sie sich an die örtliche Polizei. In Brandenburg an der Havel und Umgebung gibt es verschiedene Polizei-Standorte, darunter das Polizeirevier Brandenburg an der Havel in der Magdeburger Straße 52 mit der Telefonnummer +49 3381 56 00.

Auch die Polizeiinspektion Brandenburg an der Havel hat einen Standort mit einem Sprechzimmer im Erdgeschoss in der Magdeburger Straße 52, erreichbar unter +49 3381 560 10 49. Weitere Standorte sind unter anderem das Bürgerhaus Hohenstücken, das Sicherheitszentrum Innenstadt in der Steinstraße 66/67, das Gemeindehaus Göttin, die Ortsverwaltung Kirchmöser, das Amtsgebäude Groß Kreutz/Havel, die Gemeindeverwaltung Pritzerbe, die Buchholz GmbH in Wusterwitz und das Amt Beetzsee. Diese Standorte dienen als Sprechzimmer für die Revierpolizei und bieten Kontaktmöglichkeiten zu den örtlichen Sicherheitskräften.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Bei jeglichen polizeilichen Angelegenheiten oder Notfällen in Brandenburg an der Havel und den genannten Umlandgebieten, können die genannten Standorte kontaktiert werden, um entsprechende Unterstützung zu erhalten.

Kriminalität & Justiz News Telegram-Kanal Kriminalität & Justiz News Reddit Forum

Lebt in Brandenburg und ist seit vielen Jahren freier Redakteur für Tageszeitungen und Magazine im DACH-Raum.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"