Am 1. Januar 2025 wird die neue Katholische Kirchengemeinde „Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Havelland-Fläming“ offiziell gegründet. Dies wurde von Pfarrer Matthias Patzelt bekannt gegeben, der auch über die Aufhebung von drei bisherigen Pfarreien zum 31. Dezember 2024 informierte. Der Sitz der neuen Pfarrei befindet sich in der Neustädtischen Heidestraße 25, 14776 Brandenburg an der Havel. Die Fusion der Pfarreien ist Teil eines bundesweiten Trends innerhalb der katholischen Kirche, der als Antwort auf wirtschaftliche und personelle Herausforderungen entstanden ist.

Ähnliche Entwicklungen sind auch in der evangelischen Kirche zu beobachten. So plant der Evangelische Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg eine Reduzierung seiner Kirchengemeinden von 90 auf 30, wie Meetingpoint-Brandenburg berichtete.

Fusionsprozess im Bistum Trier

Im Bistum Trier fand zwischen Dezember 2013 und April 2016 eine Diözesansynode statt, die darauf abzielte, den christlichen Glauben und den Auftrag der Kirche zu überprüfen. Diese Synode umfasste sieben Vollversammlungen und zehn Sachkommissionen. Ein zentrales Ergebnis war das Synodendokument „Schritte in die Zukunft wagen“, welches im April 2016 veröffentlicht wurde. Bischof Stephan wandte sich am 24. Februar 2021 an die Gemeinden mit einem Schreiben über den zukünftigen Weg des Bistums und rief zu einem Prozess diakonischer Kirchenentwicklung auf.

Ein weiterer bedeutender Schritt war die Einführung von 35 pastoralen Räumen, die eine bessere Vernetzung und Zusammenarbeit der Pfarreien ermöglichen sollen. Der Bischof beschloss die Errichtung dieser pastoralen Räume und die Ablösung der bisherigen Dekanate, mit dem Ziel, dass die Pfarreien bis Ende 2025 innerhalb dieser Räume fusionieren. Der Fusionsprozess erfolgt in fünf Phasen, beginnend mit einer Anhörungsphase und endend mit der Entwicklung der neuen Pfarrei, wie pfarrgemeinde.info ausführlich darlegte. Ein konkretes Beispiel ist die Pfarreiengemeinschaft Rhens-Spay/Brey-Waldesch, die ebenfalls zum 1. Januar 2025 fusionieren will und unter dem Namen „Pfarrei Rhens“ auftreten wird.