Der CSU-Ortsverband Marktoberdorf hielt kürzlich seine Jahreshauptversammlung ab, bei der wichtige Neuwahlen stattfanden. Markus Singer wurde erneut als Vorsitzender bestätigt, während Eduard Gapp das Amt des Stellvertreters übernimmt. Neu in der Führungsriege sind Andreas Grieser und Thorsten Krebs, die ebenfalls als Stellvertreter gewählt wurden. Diese Entscheidungen wurden in einem Rahmen getroffen, der von Berichten über die aktuellen Herausforderungen in den Haushalten von Landkreis und Stadt geprägt war. Landrätin Maria Rita Zinnecker und Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell informierten die Mitglieder über die finanziellen Situation und die damit verbundenen Erhöhungen der Kreisumlage.
Markus Singer blickte auf das vergangene Jahr zurück und erinnerte an Veranstaltungen wie die Radtour mit Ministerpräsident Markus Söder sowie die Jahresabschlussfeier. In ihren Ausführungen stellte Maria Rita Zinnecker die notwendige Erhöhung der Kreisumlage aufgrund gestiegener Kosten für soziale Einrichtungen nach der Corona-Pandemie heraus. Wolfgang Hell wies darauf hin, dass dieser Betrag von rund 25 Millionen Euro von der Bevölkerung erwirtschaftet werden müsse.
Projekte und Investitionen
Für die Stadt Marktoberdorf stehen wichtige Entwicklungsprojekte an, die sich aufgrund der konstruktiven Zusammenarbeit im Stadtrat, der engagierten Mitarbeiter und aktiven Bürger bereits positiv auf die Stadt ausgewirkt haben. Dazu zählen unter anderem der Bau der Ortsumfahrung, ein neues Hotel sowie der Ausbau der B12 mit Anschluss an Geisenhofen. Zudem ist ein neues Schulungszentrum der Sparkasse Allgäu in Planung, ebenso wie ein Lebensmittel-Nahversorger im „Moos“.
Die Stadt setzt auf nachhaltige Investitionen, um das Niveau in den Kinderbetreuungsstätten und Schulen zu halten. Seit 2021 wurden bereits bedeutende Projekte realisiert, die die Lebensqualität und Sicherheit der Bürger verbessern sollen. Dazu gehören der Bau eines Feuerwehrhauses in Leuterschach, ein Dorfgemeinschaftshaus in Hattenhofen sowie eine Mehrzweckhalle in Sulzschneid.
Ehrungen und persönliche Auszeichnungen
Eine besondere Ehrung fand im Rahmen der Versammlung für langjährige Mitglieder statt. Rainer Dany wurde für 35 Jahre Mitgliedschaft geehrt, während Maria Rita Zinnecker und Hans-Peter Winterhalder für jeweils 25 Jahre Mitgliedschaft in der CSU ausgezeichnet wurden. Diese Ehrungen zeigen die Verbundenheit und Loyalität der Mitglieder zur Partei.
Der CSU-Ortsverband plant auch für die Zukunft: Wichtige Aufgaben wie der Bau eines Kindergartens in der Saliterstraße, der Neubau der Grundschule St. Martin und die Verbesserung des Busverkehrs stehen auf der Agenda. Zudem sollen weitere Maßnahmen zur Schaffung erschwinglichen Wohnraums und zur Dorferneuerung in Bertoldshofen umgesetzt werden, was der stetig wachsenden Bevölkerung zugutekommt.
In einem größeren Kontext steht die kommunalpolitische Expertise im Vordergrund der Arbeit der CSU auf Bundesebene. Die Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Fraktion hat sich zum Ziel gesetzt, die Interessen und Bedürfnisse der Kommunen in die Bundespolitik zu integrieren. Ihre Mitglieder setzen sich aktiv für die Zukunftsfähigkeit der Kommunen ein und tragen mit Initiativen zur Berücksichtigung kommunaler Belange im Deutschen Bundestag bei.
So bleibt die CSU in Marktoberdorf weiterhin auf einem konstanten Wachstumskurs, unterstützt durch engagierte Bürger und eine aktive Parteibasis, die bereit ist, die Herausforderungen der Zukunft anzugehen.