BildungGesundheitHavellandTechnologieUmweltWirtschaft

Vereine aufgepasst: „Sterne des Sports“ 2024 warten auf eure Bewerbungen!

Die Bundesländer Sportvereine haben noch bis zum 30. Juni 2024 die Möglichkeit, sich für die Teilnahme am Wettbewerb „Sterne des Sports“ 2024 zu bewerben. Der Wettbewerb wird vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) in Zusammenarbeit mit den örtlichen Volksbanken Raiffeisenbanken organisiert und freut sich über eine Vielzahl von Bewerbungen, die das besondere gesellschaftliche Engagement der Vereine zeigen.

In Brandenburg an der Havel sowie in den Landkreisen Potsdam-Mittelmark und Havelland wird der „Sterne des Sports“ 2024 von der Brandenburger Bank ausgerichtet. Alle örtlichen Sportvereine sind herzlich eingeladen, sich für die Teilnahme zu bewerben. Gesucht werden Initiativen in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Gesundheit, Integration, Klimaschutz, Digitalisierung und Demokratieförderung. Auch Themen wie Vereinsmanagement, Jugendförderung, Sportentwicklung, Ehrenamtsförderung und Mitgliederakquise haben die Chance, bei den „Sternen“ zu punkten.

Die Finalisten des Wettbewerbs werden im Januar 2025 in Berlin mit dem „Großen Stern des Sports in Gold“ ausgezeichnet. Der erstplatzierte Sportverein auf Bundesebene erhält nicht nur den Gold-Pokal, sondern auch ein Preisgeld von 10.000 Euro. Vorher haben die Vereine die Möglichkeit, sich auf lokaler Ebene (Bronze) und dann auf Landesebene (Silber) zu qualifizieren, die von den regionalen Genossenschaftsverbänden in Zusammenarbeit mit den Landessportbünden organisiert wird. Auch auf diesen Ebenen können die Vereine mit preisgeldbehafteten Sterne-Auszeichnungen belohnt werden.

Die Bewerbung der Sportvereine für die Teilnahme am Wettbewerb ist über die Website www.viele-schaffen-mehr.de/sterne-des-sports bis zum 30. Juni möglich.

Gesundheit News Telegram-KanalHavelland News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"