HavellandTechnologieWirtschaftWissenschaft

Telekom erweitert Mobilfunkabdeckung im Havelland: 73 Standorte bereits aktiv!

Die Mobilfunkversorgung im Landkreis Havelland wurde durch die Deutsche Telekom AG bedeutend verbessert. In den letzten zwei Monaten errichtete die Telekom einen neuen Standort und erweiterte vier bestehende Standorte um 5G-Technologie. Diese Maßnahmen führten zu einer signifikanten Steigerung der Mobilfunkabdeckung im Landkreis, was auch zu einer insgesamt höheren Bandbreite und besserem Empfang in Gebäuden führte. Die neu ausgebauten Standorte befinden sich in Dallgow-Döberitz, Nennhausen, Paulinenaue, Schönwalde-Glien und Wiesenaue. Insbesondere der Standort in Schönwalde-Glien verbessert die Versorgung entlang der Autobahn A10, während die Standorte in den anderen Gemeinden entlang der Bahnstrecken Berlin-Hamburg und Hannover-Berlin von Bedeutung sind.

Georg von Wagner, Sprecher der Deutschen Telekom, betonte die Notwendigkeit des kontinuierlichen Ausbaus aufgrund des ständig wachsenden Bandbreitenbedarfs, der jährlich um rund 30 Prozent zunimmt. Derzeit betreibt die Telekom 73 Standorte im Landkreis Havelland, mit einer nahezu hundertprozentigen Abdeckung der Haushalte. Bis 2025 plant das Unternehmen weitere 31 Standorte einzurichten. Des Weiteren sind Erweiterungen mit LTE oder 5G an 36 Funkmasten geplant, was die kontinuierliche Verbesserung der Mobilfunkinfrastruktur im Landkreis demonstriert.

Die Kooperation mit den Kommunen oder Eigentümern ist für die Telekom entscheidend, um erforderliche Flächen für neue Standorte zu erwerben. Personen, die Flächen für Dach- oder Maststandorte vermieten möchten, können sich an die Deutsche Funkturm wenden. Die Telekom hat derzeit über 36.000 Mobilfunkstandorte in Betrieb und plant jährlich den Bau von etwa 1.500 neuen Standorten. Interessierte können sich über die Verfügbarkeit von Mobilfunk an ihrem Wohnort auf der Website der Telekom informieren.

Die Aktivitäten der Deutschen Telekom im Landkreis Havelland tragen dazu bei, die Konnektivität und Bandbreite für die Bürgerinnen und Bürger in der Region signifikant zu verbessern. Die fortlaufenden Investitionen in den Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur verdeutlichen das Engagement des Unternehmens, den steigenden Bedarf an zuverlässigen und leistungsfähigen Kommunikationsdiensten zu erfüllen.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Havelland News Telegram-Kanal

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"