Havelland

Digitale Notfallversorgung: Landkreis Havelland führt telenotärztliche Versorgung ein

Landkreis Havelland freut sich über Ausbau des Rettungswesens

Ein wichtiger Schritt für die Gesundheitsversorgung im Landkreis Havelland: Der Brandenburger Landtag hat vor der Sommerpause das Gesetz zur Umsetzung der Verhältnismäßigkeitsrichtlinie und zur Änderung weiterer Vorschriften verabschiedet. Dies ermöglicht es dem Landkreis Havelland nun, eine telenotärztliche Versorgung einzurichten. Diese Maßnahme wird besonders den Bewohnerinnen und Bewohnern in ländlichen Gebieten zugutekommen, die bisher möglicherweise längere Wege für eine adäquate medizinische Versorgung zurücklegen mussten.

Der Landrat des Havellandes, Roger Lewandowski, äußerte sich positiv zu diesem Beschluss und betonte die langjährigen Bemühungen des Landkreises, eine gesetzliche Grundlage für diese Erweiterung des Rettungswesens zu schaffen. Durch das Telenotarztsystem sollen Patientinnen und Patienten im Notfall schneller Zugang zu medizinischem Fachpersonal erhalten. Die Nutzung moderner Kommunikationswege ermöglicht es, wertvolle Zeit zu sparen und die Effizienz der Rettungsdienste zu steigern.

Die Einführung einer telenotärztlichen Versorgung stellt einen wichtigen Schritt in der stetigen Verbesserung des Gesundheitssystems im Landkreis Havelland dar. Durch die enge Zusammenarbeit von Kommunalverwaltung und Landesregierung wird die Gesundheitsversorgung auf eine neue, zeitgemäße Ebene gehoben, um auch in entlegenen Gebieten eine schnelle medizinische Hilfe sicherzustellen.

Die zukünftige Implementierung dieses Systems wird dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung insgesamt zu optimieren und den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Havelland ein zusätzliches Sicherheitsnetz in Notfällen zu bieten. Die Bemühungen des Landkreises und die Unterstützung der Landesregierung zeigen, wie gemeinsame Anstrengungen zu einer nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität der Einwohnerinnen und Einwohner führen können.

Quelle: Landkreis Havelland

Havelland News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 3
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 77
Analysierte Forenbeiträge: 25

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"