Am 29. Januar 2025 hat der Senat der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Ira Helten als studentisches Mitglied des Präsidialkollegiums gewählt. Damit wird die 24-Jährige die erste Vertreterin der Studierendenschaft in dieser neu geschaffenen Funktion. Ihr Amtsantritt ist für den 1. April 2025 geplant, und sie wird eine einjährige Amtszeit antreten.

Ira Helten, die derzeit im Masterprogramm Digital Entrepreneurship an der European New School of Digital Studies (ENS) der Viadrina studiert, verfolgt das Ziel, die Position des studentischen Mitglieds im Präsidialkollegium zu etablieren. „Ich möchte die studentische Perspektive in zentrale Entscheidungen einbringen und die Kommunikation zwischen Hochschulleitung und Studierendenschaft stärken“, erklärte Helten. Der Präsident der Europa-Universität Viadrina, Prof. Dr. Eduard Mühle, begrüßte die Stärkung der studentischen Interessen in der Hochschulleitung und betonte die Bedeutung dieser Entscheidung.

Neue Rechtsgrundlage fördert studierende Mitbestimmung

Die Wahl Heltens basiert auf einer wichtigen Änderung des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (BbgHG), das eine institutionelle studentische Beteiligung an der Hochschulleitung vorsieht. Dieses Gesetz gilt für staatliche Hochschulen in Brandenburg, einschließlich der Europa-Universität Viadrina, und trägt dazu bei, die Mitbestimmung und Mitwirkung der Studierenden in zentralen Gremien zu fördern. Das BbgHG umfasst Regelungen zur Rechte und Pflichten von Mitgliedern der Hochschulen, zur Selbstverwaltung sowie zur Gleichstellung der Geschlechter.

Die Vorgaben dieses Gesetzes unterstützen Maßnahmen, die Hochschulen in ihrer Entwicklung fördern, wobei unter anderem die Freiheit von Lehre, Forschung und Studium sowie die Organisation der Hochschulstrukturen miteinbezogen werden. Dies schafft einen Rahmen für die aktive Einbeziehung studierender Stimmen in die Entscheidungsprozesse ihrer Institutionen.

Engagement und Erfahrungen von Ira Helten

Ira Helten bringt umfangreiche Erfahrungen und Engagement mit, die sie während ihrer bisherigen Studienzeit an der Viadrina gesammelt hat. Sie ist seit sechs Jahren aktiv an der Universität, gearbeitet hat sie als Studentin und Mitarbeiterin sowie in verschiedenen Gremien. Zwischen 2020 und 2022 war sie Mitglied im Allgemeinen Studentischen Ausschuss (AStA) und hatte von August 2021 bis 2022 den Vorsitz inne. Ihr akademischer Werdegang begann im Jahr 2019 mit einem Bachelorstudium der Kulturwissenschaften, in dem sie sich auch als studentische Hilfskraft einbrachte.

Darüber hinaus engagierte sich Helten in verschiedenen studentischen Initiativen und beim studentischen Theaterfestival Unithea, was ihr Netzwerk und Verständnis für die Bedürfnisse ihrer Kommilitonen weiter vertieft hat.

Mit ihrer Wahl zum studentischen Mitglied des Präsidialkollegiums leistet Ira Helten einen bedeutenden Beitrag zur Stärkung der studentischen Mitbestimmung an der Europa-Universität Viadrina und setzt sich dafür ein, dass die studentische Perspektive in zentrale Entscheidungen einfließt.

Für weitere Informationen über das Brandenburgische Hochschulgesetz und die Regelungen zur Hochschulorganisation siehe bravors.brandenburg.de sowie bundestag.de.

Mehr über die Wahl und die Pläne von Ira Helten kann auf der Webseite der Europa-Universität Viadrina nachgelesen werden: europa-uni.de.