Frankfurt (Oder)

Gedenken in der Paulskirche: Bundesbeauftragter und Irakischer Außenminister zu Gast

Am 3. August 2024 fand in der Frankfurter Paulskirche eine Gedenkveranstaltung zum zehnjährigen Jahrestag des Völkermords an den Jesiden statt, bei der hochrangige Vertreter wie der irakische Außenminister Hussein und der Bundesbeauftragte für Religions- und Weltanschauungsfreiheit anwesend waren, um ein stärkeres Engagement für den Schutz dieser ethnisch-religiösen Minderheit im Irak zu fordern.

Erinnerung und Verantwortung: Gedenken an die Jesiden in Frankfurt

Die Paulskirche in Frankfurt am Main wird am Jahrestag eines der dunkelsten Kapitel in der Geschichte der Jesiden ein Ort der Gedenkveranstaltung sein. Am 3. August 2014 griffen IS-Terroristen das Siedlungsgebiet dieser ethnisch-religiösen Minderheit im Norden des Irak an. Die grausamen Taten umfassten Entführungen, Versklavungen und Morde, die die Gemeinde nachhaltig traumatisierten.

Teilnehmer und Redner

Zu den erwarteten Gästen der Veranstaltung gehören der Bundesbeauftragte für Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Schwabe, sowie der irakische Außenminister Hussein. Ihre Anwesenheit unterstreicht die internationale Dimension des Gedenkens und das Engagement einzelner Staaten für den Schutz der Jesiden und anderer bedrohten Gruppen.

Politische Reaktionen und Forderungen

Im Hinblick auf den Jahrestag hat die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Amtsberg, ein verstärktes deutsches Engagement zum Schutz der Jesiden im Irak gefordert. Die Betonung liegt auf der Notwendigkeit, sich aktiv für die Rechte und das Wohlergehen der Jesiden einzusetzen, nicht nur in Deutschland, sondern auch in ihrem Herkunftsland. Diese Forderungen spiegeln das Bemühen wider, die Aufmerksamkeit auf anhaltende Menschenrechtsverletzungen zu lenken.

Die Bedeutung des Gedenkens

Das Gedenken an die Jesiden ist nicht nur eine Erinnerung an vergangene Gräueltaten, sondern auch ein Appell an die gegenwärtige Gesellschaft, sich gegen solche Verbrechen zu positionieren. Es soll auch das Bewusstsein für die Verletzlichkeit ethnisch-religiöser Minderheiten schärfen und die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit zur Prävention von Völkermord und schwersten Menschenrechtsverletzungen unterstreichen.

Fazit

Das Gedenken in der Frankfurter Paulskirche stellt eine wichtige Gelegenheit dar, um Gemeinschaft und Solidarität zu zeigen sowie aktiv für den Schutz von Menschenrechten einzutreten. Die Veranstaltung wird ein entscheidender Schritt sein, um an die erlittenen Tragödien zu erinnern und gleichzeitig eine klare Haltung gegen das Vergessen zu beziehen.

Mit einem beeindruckenden Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist unser Redakteur und Journalist ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft. Als langjähriger Bewohner Deutschlands bringt er sowohl lokale als auch nationale Perspektiven in seine Artikel ein. Er hat sich auf Themen wie Politik, Gesellschaft und Kultur spezialisiert und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und gut recherchierten Berichte.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"