Im Elbe-Elster-Kreis sind seit Jahreswechsel Notfallkrankenwagen im Einsatz. Diese Fahrzeuge sind speziell für nicht lebensgefährliche Fälle gedacht, wie beispielsweise bei unkomplizierten Stürzen. In einem Notfallkrankenwagen sind in der Regel zwei Rettungssanitäter an Bord, es ist kein Arzt erforderlich. Die Notfallkrankenwagen können Patienten ins Krankenhaus bringen, während die Rettungswagen mit Ärzten für lebensgefährliche Notfälle bereitstehen.
Der durchschnittliche Rettungseinsatz dauert etwa 80-90 Minuten, wodurch während dieser Zeit der Rettungswagen nicht verfügbar ist. Ziel der Einrichtung der Notfallkrankenwagen ist es, eine bedarfsgenaue Nutzung der Fahrzeuge zu gewährleisten. Darüber hinaus hat die Einführung der Notfallkrankenwagen auch finanzielle Hintergründe, da Rettungswagen teurer sind. Bislang wurden auch bei weniger schweren Fällen Rettungswagen eingesetzt. Technisch sind die Notfallkrankenwagen ebenso ausgestattet wie die Rettungswagen. Bereits zuvor waren Notfallkrankenwagen in Cottbus und Barnim im Einsatz, wie Antenne Brandenburg berichtete.
Rettungsdienst im Elbe-Elster-Kreis
Der Rettungsdienst des Landkreises Elbe-Elster wird als Eigenbetrieb geführt und hat mehrere Hauptaufgaben. Dazu gehört die Sicherstellung einer flächendeckenden und bedarfsgerechten Notfallrettung bei lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen, sowie die Beförderung von Kranken, Verletzten oder Hilfebedürftigen nach ärztlicher Versorgung, auch als qualifizierter Krankentransport bekannt.
Die Erreichbarkeit des Rettungsdienstes ist rund um die Uhr gegeben. Ansprechpartner sind unter der Rufnummer 0355 632 0 zu erreichen. Für den kassenärztlichen Notdienst kann die Nummer 116117 verwendet werden. Die Zeiten für den ärztlichen Bereitschaftsdienst in Brandenburg sind montags, dienstags und donnerstags von 19 bis 7 Uhr, mittwochs und freitags von 13 bis 7 Uhr. Am Wochenende ist der dienst von Samstag 7 Uhr bis Montag 7 Uhr verfügbar. An Feiertagen gelten die gleichen Zeiten wie am Wochenende. Die Notrufnummer für Feuerwehr, Rettungsdienst und Krankentransport lautet 112. Weitere Details wurden von der Kreisverwaltung Elbe-Elster zur Verfügung gestellt.