Am 8. Januar 2025 startete die 17. Staffel von „Die Wollnys – Eine schrecklich große Familie“ und brachte zahlreiche Neuigkeiten für die treuen Zuschauer. Hauptdarstellerin Silvia Wollny, die Mutter von elf Kindern und Oma von 18 Enkeln, gewährt Einblicke in ihr turbulentes Familienleben. Die Auftaktfolge drehte sich um das Beschneidungsfest von Aurelio, dem Sohn von Loredana und Servet, das mit Spannung von den Zuschauern erwartet wurde. Nach ersten Bedenken, das Fest absagen zu müssen, feierten die Wollnys dennoch. Die erste Episode erreichte 230.000 Zuschauer, während die zweite Folge sogar 260.000 Menschen an die Bildschirme lockte. Dies ergibt eine Gesamtreichweite von 560.000 Zuschauern in den ersten beiden Folgen und Marktanteilen von 4,9 Prozent für die erste und 6,1 Prozent für die zweite Folge.
Silvia Wollny äußerte in der Auftaktfolge Bedenken zur Erziehung ihrer Töchter, die ihrer Meinung nach nicht konsequent genug agieren. Dies könnte die Zuschauer auf die bevorstehenden Dramen und Herausforderungen vorbereiten, die in dieser Staffel erwartet werden. Neben familiären Spannungen besuchte Silvia auch ihre Tochter Sarah-Jane, die aktuell an „Temptation Island VIP“ teilnimmt, um sie während des Finales zu unterstützen. Ihr Besuch in der Show war für Silvia eine schöne Erfahrung, die ihr zusätzliches emotionales Gewicht in der Staffel verleiht.
Gesundheitliche Sorgen und neue Herausforderungen
In der letzten Staffel gab es Bedenken um Silvias Gesundheit, nachdem sie während eines Türkeiurlaubs starke Kopfschmerzen hatte und die Diagnose eines Hirnschlags erhielt. Silvia gibt jedoch an, dass es ihr inzwischen besser geht, auch wenn noch nicht alles vollständig in Ordnung ist. Die Zuschauer dürfen gespannt sein, wie diese persönlichen Herausforderungen in die Handlung der neuen Staffel integriert werden.
Die Wollnys gewähren seit 2011 Einblicke in ihr Leben, ein Format, das im deutschen Fernsehen zu den beliebten Reality-TV-Produktionen gehört. Im Jahr 2023 machten Reality-Sendungen auf Sendern wie RTL, Sat.1 und VOX mehr als ein Drittel des Programms aus. Das Publikum zeigt ein starkes Interesse an Formaten, die das Alltagsleben von Privatpersonen darstellen. Allerdings stehen Reality-Shows auch häufig in der Kritik, da sie oft verklärt dargestellte Problematiken beinhalten und als „Trash-TV“ bezeichnet werden.
Die Konkurrenz der Wollnys besteht unter anderem aus der Sendung „Murmel Mania“ in Sat.1, die in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen 220.000 Zuschauer erreichte. Mit aufkommenden Dramen, persönlichen Geschichten und realistischen Einblicken verspricht die neue Staffel der Wollnys, sich von der Konkurrenz abzuheben.
Für Interessierte am Reality-TV sei erwähnt, dass Formate wie „The Voice of Germany“ und „Let’s Dance“ ebenfalls hohe Einschaltquoten erzielen können. Diese zeigen, wie sehr das Genre in der deutschen Fernsehlandschaft verwurzelt ist und dass es trotz kritischer Stimmen eine treue Fangemeinde hat.
Das Schicksal der Wollnys und die Herausforderungen im Familienleben werden in der neuen Staffel sicherlich weitere Zuschauer vor die Fernseher ziehen.