Tim Torn Teutenberg aus Köln hat heute bei den Bahnrad-Europameisterschaften in Heusden-Zolder seine zweite Goldmedaille gewonnen. Nachdem er bereits im Ausscheidungsfahren triumphiert hatte, setzte er sich nun auch im Omnium durch. Der 22-jährige Athlet, der seit diesem Jahr im Team Lidl Trek fährt, zeigte eine bemerkenswerte Leistung im Vierkampf, der aus Scratch, Temporunden und Ausscheidungsfahren bestand, und verteidigte erfolgreich seine Führung im Punktefahren.

Teutenberg erzielte im finalen Punktespringen eine Endpunktzahl von 167 Punkten. Damit konnte er Niklas Larsen aus Dänemark (165 Punkte) und Philip Heijnen aus Belgien (147 Punkte) hinter sich lassen. In der Gesamtwertung des Omnium überzeugte er durch eine starke Platzierung, nachdem er die Wettbewerbe im Scratch und Ausscheidungsrennen für sich entscheiden konnte und im Temporennen den zweiten Platz belegte. Zudem hat er am Sonntag die Möglichkeit, mit Roger Kluge im Madison eine weitere Goldmedaille zu gewinnen.

Erfolgreiche Medaillenbilanz für das deutsche Nationalteam

Das deutsche Bahnrad-Nationalteam zeigte sich am vierten Wettkampftag in bestechender Form und errang insgesamt drei Medaillen. Neben Teutenbergs Gold im Omnium sicherte sich Clara Schneider aus Cottbus die Bronzemedaille im neu eingeführten 1000-Meter-Zeitfahren. Die niederländische Athletin Hetty van den Wouw stellte dabei in einer Weltrekord-Zeit von 1:04,497 Minuten neue Maßstäbe auf. Schneider musste sich mit einem Rückstand von 2,248 Sekunden auf die Siegerin zufrieden geben, was für sie jedoch die erste internationale Einzelmedaille in der Elite-Klasse darstellt.

Ein weiterer Medaillengewinner war Mieke Kröger aus Hürth, die die Bronzemedaille in der 4000-Meter-Einerverfolgung errang, wobei sie Lisa Klein aus Oberried um knapp fünfeinhalb Sekunden distanzierte. Auch in der Mannschaftsverfolgung, in der Kröger und Klein Silber gewannen, war das deutsche Team stark vertreten. Im Wettbewerb der Einerverfolgung wurde Anna Morris aus Großbritannien Europameisterin, mit einer neuen Weltrekordzeit und vor der Italienerin Vittoria Guazzini.

Historie der Bahnradsport-Europameisterschaften

Die Bahnradsport-Europameisterschaften, die in diesem Jahr in Heusden-Zolder stattfinden, sind ein etablierter Wettkampf im Radsport und werden seit über 100 Jahren organisiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden diese Meisterschaften häufig auf Winterbahnen statt. Die Union Européenne de Cyclisme (UEC) hat die Austragung der Meisterschaften übernommen, um ein hohes Prestige und eine kontinuierliche Organisation sicherzustellen. Seit 2010 werden jährlich Bahneuropameisterschaften ausgetragen, die alle Disziplinen umfassen.

Mit der starken Leistung von Athleten wie Teutenberg zeigt sich einmal mehr, wie bedeutend diese Meisterschaften für den Radsport in Europa sind. Angesichts von Teutenbergs Erfolgen und der Leistungen des deutschen Nationalteams wird die Freude auf die kommenden Wettbewerbe immer größer, besonders im Hinblick auf Teutenbergs dritte Goldchance im Madison am Sonntag.

Weser Kurier berichtet, dass …
Sport1 ist der Meinung, dass …
Wikipedia liefert Informationen darüber, wie die Bahnradsport-Europameisterschaften organisiert werden …