Cottbus

Neue Medizinuni Lausitz: Carl Thiem wird zur Uniklinik in Cottbus bis 2038

„Neue Medizinische Universität in Cottbus – Ein Meilenstein für die Region“

Die Gründung der neuen Medizinischen Universität LausitzCarl Thiem in Cottbus zum 1. Juli markiert einen bedeutenden Schritt für die Gesundheitsversorgung und Forschung im ländlichen Raum. Der Beschluss des Brandenburger Landtags verspricht nicht nur eine umfassende Veränderung des Gesundheitssystems, sondern auch eine wirtschaftliche Aufwertung der Region.

Mit einer Investition von insgesamt 3,7 Milliarden Euro bis 2038, geteilt zwischen dem Bund und dem Land Brandenburg, wird die Universität zu einem Motor des Strukturwandels in der Lausitz. Diese langfristige finanzielle Unterstützung ermöglicht die Schaffung von rund 1.300 neuen Arbeitsplätzen und die Besetzung von 80 Professuren. Die Medizinuni in Cottbus wird somit nicht nur Bildung und Forschung fördern, sondern auch die lokale Wirtschaft ankurbeln.

Ein besonders wichtiger Aspekt der neuen Universität wird der Fokus auf die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum sein. Die zukünftigen Studierenden werden nicht nur eine ausgezeichnete Ausbildung erhalten, sondern auch dazu beitragen, die medizinische Versorgung in bisher unterversorgten Gebieten zu verbessern. Zudem liegt ein Schwerpunkt auf innovativer Gesundheitsforschung, die neue Erkenntnisse und Therapiemöglichkeiten hervorbringen wird.

Das Wintersemester 2026/27 wird einen bedeutenden Meilenstein markieren, wenn die ersten 200 Studierenden an der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem in Cottbus ihre Ausbildung beginnen. Die Wissenschaftsministerin Manja Schüle betont die strategische Bedeutung dieser neuen Einrichtung für die Region und das Land Brandenburg.

Diese wegweisende Entscheidung des Landtags setzt einen klaren Kurs für die Zukunft, in der die medizinische Versorgung und Forschung in der Lausitz auf höchstem Niveau stattfinden wird. Die Gründung der Medizinischen Universität in Cottbus ist nicht nur ein Gewinn für die Studierenden und Wissenschaftler, sondern für die gesamte Gemeinschaft, die davon profitieren wird.

Cottbus News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 5
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 55
Analysierte Forenbeiträge: 96

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"