Am Dienstagabend, dem 11. März 2025, endete das spannende Duell in der 3. Liga zwischen Energie Cottbus und Hannover 96 II mit einem 2:2-Unentschieden. Damit bleibt Cottbus im vierten Spiel in Folge ohne Sieg und verpasst den Sprung auf einen direkten Aufstiegsrang. Trotz der Tabellenlage konnte das Team von Trainer Pele Wollitz positive Aspekte aus dem Spiel ziehen.
Cottbus ging zunächst in der 20. Minute durch Erik Engelhardt in Führung. Engelhardt feierte dabei sein erstes Tor nach seiner Rückkehr aus der Winterpause. In der Folge hatte das Team die Oberhand, musste aber kurz vor der Halbzeit das 1:1 durch Valmir Sulejmani hinnehmen, der in der 31. Minute traf. Kurz danach, in der 34. Minute, setzte Lucas Copado den nächsten Treffer für die Cottbuser, bevor Eric Uhlmann in der 53. Minute erneut ausglich.
Erneute Enttäuschung für Cottbus
Trotz mehrerer guter Chancen, darunter eine Möglichkeit von Maximilian Krauß, der kurz vor Schluss am Torwart scheiterte, konnte Cottbus den entscheidenden Siegtreffer nicht erzielen. Filip Kusic erhielt in der Nachspielzeit eine rote Karte wegen Unsportlichkeit und wird in der nächsten Partie gegen den SV Sandhausen gesperrt sein. Cottbus bleibt somit auf dem dritten Platz der Tabelle, während Hannover II weiterhin in der Abstiegszone rangiert.
In der Vorberichterstattung wurde das Spiel als eine Gelegenheit für Cottbus betrachtet, nach vier Siegen in Folge den Sprung auf Rang zwei zu schaffen. Trotz der Dominanz in der ersten Halbzeit mangelte es an Durchschlagskraft, was das Team nicht nur bei diesem Match, sondern in den letzten vier Spielen insgesamt, die 16 Tore erzielten, zu spüren bekam. Coach Wollitz bemängelte die mangelnde Ausbeute seiner Mannschaft.
Fanunterstützung und Spielverlauf
Rund 1.500 Cottbuser Fans begleiteten ihr Team in die Heinz von Heiden Arena, die für Hannover II als ungeliebte Heimstätte gilt. Während die ersten 45 Minuten größtenteils von Cottbus dominiert wurden, boten sich den Gastgebern selbst nur wenige klare Chancen. Die beste Gelegenheit für Hannover hatte Robin Kalem kurz vor dem Halbzeitpfiff, doch auch diese blieb ungenutzt.
Die Cottbuser, die in der ersten Halbzeit mehr Spielanteile hatten, versuchten in der zweiten Hälfte offensiv zu wechseln, um die Leistung zu steigern. Letztendlich blieb der Sieg jedoch aus, und so bleibt das Team von Wollitz auf der Jagd nach einer besseren Platzierung in der Tabelle, während Hannover II weiterhin um den Klassenerhalt kämpfen muss.
Das nächste Spiel für Energie Cottbus, das aufgrund der Sperre von Kusic zusätzliche Herausforderungen mit sich bringen könnte, steht bereits am kommenden Wochenende an.
Für detaillierte Statistiken und Analysen zur aktuellen Saison können Sie 3-liga.com besuchen.
Die Berichterstattung über dieses Spiel stammt von rbb24 und weitere Details sind bei Sportschau zu finden.