BildungBrandenburg

Bildungsminister Steffen Freiberg startet Lehrkräfte-Werbekampagne ‚Lehren.Leben.Brandenburg‘ mit vier zentralen Elementen

Das Bildungsministerium Brandenburgs unter der Leitung von Minister Steffen Freiberg hat den Auftakt für die Werbekampagne „Lehren.Leben.Brandenburg.“ gegeben. Diese Kampagne wurde ins Leben gerufen, um Lehrkräfte für Schulen in der Region zwischen Elbe und Oder zu gewinnen. Der Minister betonte, dass die Kampagne darauf abzielt, Brandenburg als attraktiven Ort zum Arbeiten und Leben mit idealen Rahmenbedingungen zu präsentieren. Durch die Kampagne sollen viele Lehrkräfte eingestellt werden können, um den Bedarf der Schulen zu decken. Die geplante Laufzeit der Werbekampagne erstreckt sich zunächst bis 2026.

Die Kampagne umfasst verschiedene Elemente, darunter eine Kampagnen-Website, die potenziellen Lehrkräften detaillierte Informationen über den Berufseinstieg, Vorteile und Programme bietet. Ein Chatbot und ein Terminvergabe-Tool stehen zur Beratung bereit, und es ist geplant, zukünftig auch regelmäßige Video-Beratungen anzubieten. Zusätzlich werden Werbemaßnahmen in Form eines umfassenden Medienmixes durchgeführt, um maximale Sichtbarkeit zu gewährleisten. Dies beinhaltet Außenwerbung, digitale Banner, Bewegtbildplatzierungen, Social-Media-Anzeigen sowie Radio- und Printwerbung. Die Werbung wird auf Werbeflächen in 121 brandenburgischen Städten sowie auf Bussen und öffentlichen Bildschirmen platziert. Zudem erhalten Schulen und staatliche Schulämter ein Multiplikatoren-Paket mit Werbematerialien zur individuellen Nutzung.

Zur Unterstützung der Lehrkräftegewinnung hat Brandenburg bereits wichtige Maßnahmen ergriffen, darunter Anreize für ältere Lehrkräfte, das Brandenburg-Stipendium für Lehramtsstudenten, neue Studiengänge an der BTU Cottbus-Senftenberg und der Universität Potsdam sowie eine berufsbegleitende Qualifizierung für Seiteneinsteiger mit sportlichem Hintergrund. Des Weiteren wurden die Plätze für das Freiwillige Soziale Jahr erhöht und Schulen haben die Möglichkeit, über das Schulbudget außerunterrichtliche und unterstützende Maßnahmen zu finanzieren. Interessierte können weitere Informationen zur Werbekampagne und eine Online-Anmeldung bis zum 31. Mai auf der Website www.lehren-leben-brandenburg.de finden.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"