Justin Vernon, der Sänger und Produzent hinter dem Erfolg von Bon Iver, hat angekündigt, dass das neue Album „SABLE, fABLE“ am 11. April 2024 erscheinen wird. Die erste Single aus diesem Werk, mit dem Titel „Everything Is Peaceful Love“, wird am Valentinstag, dem 14. Februar, veröffentlicht. Laut sueddeutsche.de wird die Single um 10 Uhr EST auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Bon Iver Premiere feiern. Vernons neuestes Album ist das erste vollständige Projekt seit sechs Jahren und wird in der Pressemitteilung als „Liebesgeschichte, untermalt mit üppiger, strahlender Popmusik“ beschrieben.
Die Produktion des Albums fand überwiegend in Vernons Studio „April Base“ in Wisconsin statt. Unterstützung erhielt er von Jim E Stack, der zusammen mit Vernon als Produzent fungierte. Die Inspiration für „SABLE, fABLE“ entstand, als Stack und die Musikerin Danielle Haim einige Tage mit Vernon im Studio arbeiteten. Darüber hinaus wird das Album als „Epilog“ beschrieben und umfasst insgesamt zwölf Tracks, die bereits zur Vorbestellung verfügbar sind.
Ein Blick auf die Karriere von Bon Iver
Bon Iver, bekannt für seine einzigartigen, elektronisch verfremdeten Folk-Songs, debütierte 2006 mit dem gefeierten Album „For Emma, Forever Ago“. Dies wurde gefolgt von dem gleichnamigen zweiten Album, das 2012 veröffentlicht wurde und Bon Iver einen Grammy für das beste Alternative-Album einbrachte. Das dritte Album „22, A Million“, das 2016 erschien, erreichte Platz 2 in den USA sowie im Vereinigten Königreich. Sein zuletzt erschienenes Album ist 2019 veröffentlicht worden, und mit „SABLE, fABLE“ bringt Vernon nun seine Fans auf den neuesten Stand.
In einem weiteren Kontext wächst die Bedeutung der Musikindustrie, insbesondere in Deutschland. Die Studie „Musikwirtschaft in Deutschland 2024“ zeigt, dass die Branche 2023 einen Umsatz von etwa 17,4 Milliarden Euro erwirtschaftete und damit die Vor-Corona-Niveaus übertroffen hat. Im Vergleich zu 2019 wurde ein Umsatzwachstum von 18 % verzeichnet. Diese Informationen stammen von musikindustrie.de und unterstreichen die Resilienz der Musikwirtschaft nach den Herausforderungen der Pandemie.
Insgesamt beschäftigt die deutsche Musikbranche 156.000 Personen, was einem Anstieg von 4 % entspricht. Diese Entwicklungen könnten auch Bon Ivers Rückkehr auf die Musikszene beeinflussen, weshalb seine neuen Veröffentlichungen sowohl für Fans als auch für die Industrie von großer Bedeutung sind.