Am 18. Januar 2025 dominieren die deutschen Bob-Piloten beim Weltcup-Auftakt in Innsbruck-Igls. Johannes Lochner erringt den Sieg im Zweierbob und stellt in beiden Läufen Streckenrekorde auf. Francesco Friedrich, der in diesem Wettbewerb auf den zweiten Platz fährt, hat jedoch nur 16 Hundertstelsekunden Rückstand auf seinen Teamkollegen Lochner. Adam Ammour sichert sich den dritten Platz mit einem Rückstand von 0,37 Sekunden. Trotz dieser starken Leistungen hat Lochner noch 25 Punkte Rückstand auf Friedrich in der Gesamtwertung.

Ein Schatten wirft ein aktueller Dopingfall über das Team. Simon Wulff, der Anschieber von Francesco Friedrich, wurde positiv auf eine in Wettkämpfen verbotene Substanz getestet. Dies gab der Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) bekannt. Wulff wurde vorsorglich freigestellt, während die Untersuchung seiner Probe im Gange ist. Der Test wurde durchgeführt von der Internationalen Test Agentur (ITA), und die Substanz ist im Training erlaubt, jedoch im Wettkampf nicht.

Dopingfall und Konsequenzen

Die Situation um Simon Wulff, der erst 24 Jahre alt ist und seit Saisonbeginn Teil des Bob-Teams von Friedrich ist, sorgt für Aufregung. Er hatte zuvor als 100-Meter-Läufer mit einer Bestzeit von 10,06 Sekunden auf sich aufmerksam gemacht und war erst kürzlich in den Wintersport gewechselt. Obwohl noch keine offizielle Suspendierung durch den internationalen Verband IBSF ausgesprochen wurde, bleibt unklar, wie sich dieser Fall auf die bevorstehenden Wettbewerbe auswirken wird.

In weiterer Entwicklung während des Wettbewerbswochenendes erreichte Victoria Carl beim Skilanglauf in Les Rousses den beeindruckenden zweiten Platz über 10 Kilometer hinter Jessie Diggins. Im weiteren Verlauf des Wochenendes schnitt Pia Fink als Sechste ab, während Katharina Hennig, nach einmonatiger Pause, den 23. Platz belegte. Bei den Männern wurde Janosch Brugger 15. und Friedrich Moch 20.

Zusätzliche Erfolge und Disziplinen

Der Bobsport bleibt dennoch nicht ohne positive Nachrichten. Neben Lochner und Friedrich kann auch Kim Kalicki im Zweierbob in St. Moritz gewinnen. Dort erreichte sie das Ziel vor Laura Nolte und Lisa Buckwitz. Gleichzeitig feierte Francesco Friedrich einen weiteren Sieg im Viererbob in St. Moritz, und dies trotz des Dopingvorfalls rund um Wulff.

Im Rodeln enttäuschte Julia Taubitz mit einem zehnten Platz in Altenberg, während Anna Berreiter zweite und Merle Fräbel dritte im Wettkampf wurden. Im Skeleton ergatterte Christopher Grotheer einen zweiten Platz in St. Moritz, wohingegen sein Teamkollege Neise nur den 14. Rang machte.

Zudem schafften es die deutschen Curler zu einem bemerkenswerten EM-Sieg nach 20 Jahren, und Anja Wicker sowie Sebastian Marburger feierten Erfolge beim Para-Langlauf-Weltcup. Felix Loch plant unterdessen, bis 2030 weiter Olympiateilnahmen in Betracht zu ziehen.

Diese sportlichen Erfolge der deutschen Athleten werfen einen starken Kontrast auf die Herausforderungen und Sorgen im Dopingbereich, die den Wintersport weiterhin verfolgen. Die nächsten Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, wie solche Vorfälle das Team und die laufenden Wettbewerbe beeinflussen werden.

Quellen

Referenz 1
rp-online.de
Referenz 3
www.sport1.de
Quellen gesamt
Web: 15Social: 138Foren: 53